Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 26 von 35

501

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Composition II. Kaltnadelradierung mit Farbaquatinta zu Erik Satie, „Poèmes et Chansons“ 1969.
Dupin 523. –

Expl. 43/75 einer bei Dupin nicht verzeichneten Auflage. Mit zwei winzigen Passlöchlein. Auf Vélin mit dem Verlegerwasserzeichen „LB“ (Louis Broder). 14 x 35,8 cm (Blatt: 38 x 54,8 cm). Ränder gering wellig. Beiliegt: Kopie der Justification du Tirage von Elizabeth Royer, Paris vom 5.3.2001. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 720 €

502

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Composition III. Kaltnadelradierung mit Farbaquatinta zu Erik Satie, „Poèmes et Chansons“ 1969.
Dupin 524. –

Expl. 43/75 einer bei Dupin nicht verzeichneten Auflage. Mit zwei winzigen Passlöchlein. Auf Vélin mit dem Verlegerwasserzeichen „LB“ (Louis Broder). 14 x 35,8 cm (Blatt: 38 x 54,98 cm). Ränder gering wellig. Beiliegt: Kopie der Justification du Tirage von Elizabeth Royer, Paris vom 5.3.2001. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 720 €
Ergebnis: 600 €

503

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Passage de l’Egyptienne II. Illustration aus A. P. de Mandiargues, „Passage de l’Egyptienne“, Paris 1985. Farbaquatintaradierung 1979.
Dupin 1185. Aus Cramer Bücher 257. –

Eines von 146 Expl. auf kräftigem chamoisfarbenem BFK Rives. Mit der römischen Blattnummer in der linken unteren Ecke der Platte. 60,2 x 43 cm (Darst./Blatt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €

504

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Jaillie du Calcaire. Farblithographie aus „Souvenirs et Portraits d’Artistes“ 1972.
Mourlot 850. –

Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 32,5 x 25 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €

505

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

L’Astre bleu. Planche I zu „Lithographe I“. Farblithographie 1972.
Mourlot 857. –

Abdruck außerhalb der Buchauflage. Auf Vélin. 33 x 25,8 cm. Hauptsächlich an den Rändern gering angestaubt und etwas bestoßen. Mit schwachem Fleckchen im Bereich der oberen rechten Ecke. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 280 €

506

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Composition. Planche X zu „Lithographe I“. Farblithographie 1972.
Mourlot 866. –

Abdruck außerhalb der Buchauflage. Auf Vélin. 32,5 x 50,5 cm. An den Ecken teils gering bestoßen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 220 €
Schätzpreis: 280 €

507

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Sculptures. Farblithographie 1974.
Cramer L 950. –

Mit dem gedruckten Namenszug im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 48,7 x 60,6 cm (Blatt 54,2 x 76,5 cm). Breite Ränder gering gebräunt und mit (Eck-) Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 380 €

508

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

XXIIe Salon de Mai – Agora 1 – Joan Miró. Das plastische Werk. Ausstellungsplakate des Musée d’Art moderne (Paris 1966), Musée d’Art moderne (Strassburg 1971) bzw. des Kunsthaus Zürich (1972). 3 Bll. Farblithographien 1966-72.
Mourlot 431, 704 und 847. –

Abdruck vor dem Text (M. 847). Sämtlich mit dem Namenszug im Stein sowie 2 Bll. mit gedrucktem Text. Auf Vélin. 60 x 40 bis 89,8 x 56 cm. Bl. 3 mit geglätteter horizontaler Faltung (16 cm vom Unterrand) und kleinen Randläsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 840 €

509

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Miró, Lithographe I – Miró, Der Lithograph II. Franz. bzw. deutsche Ausgabe. 2 Bände mit 4 (statt 12; einschl. Umschlag; 2 doppelseitig) und 12 (einschl. Umschlag; 4 doppelseitig) Orig.-Farblithographien, zahlr. Farbabb. und Text. Bearbeitet von F. Mourlot. Paris, A. C. Mazo & Cie., (1972) bzw. Genf, Weber, (1975). 4°. Lose in OPp.-Umschlag bzw. in Orig.-Umschlag und OKalikobd., jeweils in OLwd.- bzw. OKaliko-Kassette.
Cramer B 160 und 198. M. 854, 857, 860 und 863 sowie Cramer L 1036-1047. –

Band I mit Gefälligkeitssignatur (Lithographie VII, M. 863). Meist verso typographisch bezeichnet. Auf kräftigem Vélin. Umschläge gering fleckig (M. 854) bzw. knitterfaltig (C. L 1036). Kassette mit Rückenbeschädigung (Bd. I) bzw. leicht fleckig (Bd. II). Umfassen Mirós lithographisches Werk der Jahre 1930-1952 und 1953-1963. [ms]

Band I: Abb. 1 / Abb. 2 / Abb. 4 / Abb. / Abb. 5

Abb. 6 / Abb. 7 / Abb. 8 / Abb. 9 / Abb. 10

Band II: Abb. 1 / Abb. 2 / Abb. 3 / Abb. 4 / Abb. 5

Abb. 6 / Abb. 7 / Abb. 8 / Abb. 9 / Abb. 10

Abb. 11 / Abb. 12 / Abb. 13 / Abb. 14 / Abb. 15

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 500 €

510

JOAN MIRO

Montroig 1893 – 1983 Mallorca

Miro, Der Lithograph II. Deutsche Ausgabe. Band mit 14 Orig.-Farblithographien (einschl. Umschlag; 4 doppelseitig), zahlr. Farbabb. und Text. Bearbeitet von F. Mourlot. Genf, Weber, (1975). 4°. Lose in Orig.-Umschlag, OKalikobd. und OKaliko-Kassette. 253 SS.
Cramer B 198. Cramer L 1036-1049. –

Expl. 91/150 der Vorzugsausgabe. Die beiden zusätzlichen Farblithographien (C. L 1048/1049) signiert und numeriert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. Umschlag (C. L 1036 wellig). 2 Bll. (C. L 1048/1049) schwach stockfleckig bzw. mit kurzem Randeinriss. Umfasst Mirós lithographisches Werk der Jahre 1953-1963. [ms]

Abb. 1 / Abb. 2 / Abb. 4 / Abb. / Abb. 5

Abb. 6 / Abb. 7 / Abb. 8 / Abb. 9 / Abb. 10

Abb. 11 / Abb. 12 / Abb. 13 / Abb. 14 / Abb. 15

Abb. 16 / Abb. 17 / Abb. 18 / Abb. 19 / Abb. 20 / Abb. 21

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 2.200 €

511

MARCEL MOULY

1918 – Paris – 2008

Santorin. Farblithographie.

Signiert und bezeichnet „E. C“ (Epreuve de Collaborateurs; Mitarbeiterexemplar). Auf kräftigem Vélin. 57 x 42 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 480 €

512

WILLY MÜLLER-HUFSCHMID

1890 – Karlsruhe – 1966

Rechtecke in Grau, Schwarz, Weiß – nach Baumeister. Tempera auf Karton um 1960/65.

Verso mit dem Nachlaßstempel mit der handschriftlichen -nummer „332“ sowie bezeichnet „1962“ und mit Richtungspfeil. Verso auf dem Spannrahmen auf Klebeetikett typographisch betitelt, datiert und bezeichnet „Sammlung Rolf Deyhle/…/1732“. 84 x 66 cm. Mit kleinen Druckspuren im Bildträger im Bereich der Ränder. Müller-Hufschmid studierte als Meisterschüler von H. Goebel an der Karlsruher Akademie. Danach wandte er sich zuerst der Neuen Sachlichkeit, dann der expressiven Malerei zu. Nachdem er 1944 durch einen Bombenangriff einen großen Teil seines Werkes verloren hatte, fand er Zugang zur abstrakten Malerei. Von 1951-1966 nahm er an den großen Jahresausstellungen des Deutschen Künstlerbundes teil. „1962/63 ist ein neuer Höhepunkt erreicht. Mit den sparsamstem Mitteln baut Müller-Hufschmid seine Bilder auf. Dunkelblau, Grau, Braun und Schwarz herrschen vor. Kleine leuchtende Quadrate erscheinen in traumhafter Stille… Die Temperafarbe – als nicht glänzend und mit Bedacht gewählt – ist schwingend, transparent aufgetragen und die Kanten geometrischer Figuren sind immer frei, nie mit einem Lineal gezogen…“ (J. Thimme in: Willi Müller-Hufschmid. Ausst.-Kat. Museum der Stadt Ettlingen/Galerie des Bezirksverbandes Bildender Künstler am Künstlerhaus 47, Karlsruhe 1990, S. 28). [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.600 €
Schätzpreis: 3.200 €

513

WILLY MÜLLER-HUFSCHMID

1890 – Karlsruhe – 1966

Komposition mit Figur auf Pferd. Mischtechnik mit Gouache.

Verso mit dem Nachlaßstempel mit der handschriftlichen -nummer „345”. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 56,5 x 45 cm. Ränder leicht unregelmäßig und mit kleinen Bereibungen sowie Nadellöchlein in den Ecken. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 900 €
Ergebnis: 600 €

514

WILLY MÜLLER-HUFSCHMID

1890 – Karlsruhe – 1966

Komposition mit geometrischen Formen. Tuschpinselzeichnung mit Bleistift und Deckweiß 1963.

Signiert und datiert. Auf kräftigem Schoellershammer-Vélin. 31,2 x 43,8 cm. Verso mit Farbspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
Ergebnis: 850 €

515

ERICH MÜLLER-KRAUS

Burtscheid 1911 – 1967 Veberöd/Schweden

Abstrakte Kompositionen. 10 Bll. Linolschnitte (davon 9 in Farbe), teils aus versch. Folgen, 1939-49.

Sämtlich signiert, datiert und bezeichnet „Handabzug“ sowie teils am Unterrand mit dem Folgen- bzw. Mappentitel bezeichnet. Teils mit dem Monogramm und Datum im Stock. Auf chamoisfarbenem Japan-Bütten. 13 x 16,5 bis 25,5 x 33,5 cm. Sämtlich gering angestaubt und mit kleinen Randläsuren. [bg]

Abb. 1 / Abb. 2 / Abb. 3 / Abb. 4 / Abb. 5

Abb. 6 / Abb. 7 / Abb. 8 / Abb. 9 / Abb. 10

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 360 €

516

ANTONIO ZORAN MUSIC

Gorizia/Italien 1909 – 2005 Venedig

Composition I (Rouge et Noir) – Composition II (Ocre). 2 Bll. Farbaquatintaradierungen 1959.
Schmücking 83 und 84. –

Je eines von 100 Expl. Beide signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Trockenstempel der Galerie Schmücking. 8,9 x 11,9 und 9,9 x 14,9 cm. Beide im Passepartoutausschnitt schwach gebräunt und Ränder minimal unfrisch. Erschienen als Beilage zur Vorzugsausgabe des o.g., 1962 erschienenen Werkverzeichnisses. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 340 €

517

ANTONIO ZORAN MUSIC

Gorizia/Italien 1909 – 2005 Venedig

Ecran naturel. Farbradierung mit Aquatinta auf der Vorderseite eines gefalteten Doppelbogens 1963.
Schmücking 101. –

Expl. 93/95. Signiert und datiert sowie auf den Innenseiten mit typographischen Bezeichnungen. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. 21,6 x 29,8 cm. Gering gebräunt und schwach stockfleckig. Ränder teils geringfügig bestoßen sowie Oberrand mit kurzer Kratz- und kleiner Eckknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 900 €

518

REINHOLD NÄGELE

Murrhardt 1884 – 1972 Stuttgart

Thüringer Wald. Darstellung im Queroval. Aquatintaradierung 1915.
Hannemann 1915.2. –

Signiert und bezeichnet „Glastiere“ sowie mit dem Monogramm in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 19,2 x 24,4 cm. MIt hinterleftem Einriß am Oberrand. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 580 €

519

REINHOLD NÄGELE

Murrhardt 1884 – 1972 Stuttgart

Ursprung. Blatt 1 aus der Mappe „Pegasus“. Radierung in Schwarzbraun mit Plattenton 1919.
Hannemann 1919.4. –

Signiert, datiert und bezeichnet „Pegasus I“ sowie mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 19,6 x 15,2 cm. Hauptsächlich an den breiten Ränder etwas stockfleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 480 €

520

REINHOLD NÄGELE

Murrhardt 1884 – 1972 Stuttgart

Heiratsanzeige Leo Wolff und Hedwig Fröhlich – 1=1=1 (Adam und Eva + Cie) – ExLibris Dr. Oskar Mors. Konvolut von 3 Bll. Radierungen in Schwarzbraun (teils mit Aquatinta bzw. mit Plattenton) 1920-23.
Hannemann 1920.38 und 1923.3. Nägele E 1923.1. –

Sämtlich signiert, Bl. 2 betitelt „Adam u. Eva GmbH“ sowie Bl. 1 mit Text und Bl. 3 mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Auf versch. Papieren. 7,2 x 9,4 bis 8,9 x 9,5 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €

Einträge: 686
Seite 26 von 35