Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 24 von 35

461

SIGMUND LIPINSKY

Graudenz 1873 – 1940 Rom

Nunc mihi, mox aliis – Aufstreben – Der weiße Pfau. Exlibris: Dorothy Radziwill – Adolf Wilhelm – Elizabeth Graves. 3 Bll. Kupferstiche mit Radierung (Bl. 3 in Blauschwarz mit zartem Plattenton) 1911-22.
Lipinsky 39, 55 und 61. Grochala 28, 37 und 43. Bragaglia/Gai 24, 38 und 45. –

1 Bl. (Pfau) signiert. Sämtlich mit dem Monogramm und Bezeichnung(en) in der Platte. Auf versch. chamoisfarbenen Papieren. 9,2 x 6,5 bis 13,8 x 9,9 cm. Bl. 3 schwach braunfleckig. Mit dem Auftrag für das Exlibris der Prinzessin Dorothy Radziwill begann Lipinsky sich ausführlich mit dieser Gattung zu beschäftigen. Der begrenzte Raum bot einen neuen Anreiz und so gestaltete er zahlreiche minutiös ausgeführte Exlibri (Lipinsky, 1940, S. 48ff, passim). Meist breitrandige Abdrucke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 340 €

462

SIGMUND LIPINSKY

Graudenz 1873 – 1940 Rom

Architektur – Das Licht – Phryne. Exlibris: Ernesto Pagnoni – Klosterbibliothek Sarnen – Nirnheim. 3 Bll. Kupferstiche mit Radierung 1912-40.
Lipinsky 40, 79 und 80. Nicht bei Grochala, Gr. 58 und 59. Bragaglia/Gai 25, 58 und 59. –

1 Bl. (Architektur) signiert und datiert sowie mit dem Monogramm und Datum, 1 Bl. (Phryne) mit dem Titel und 2 Bll. (Architektur/Licht) mit Bezeichnung(en) in der Platte. Auf versch. bräunlichen (Bl. 1) bzw. chamoisfarbenen Papieren. 12,2 x 7,8 bis 15,9 x 9,9 cm. Bl. 1 hauptsächlich an den breiten Rändern schwach wasserfleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €

463

SIGMUND LIPINSKY

Graudenz 1873 – 1940 Rom

Die Musik – Numismatica – Ego sum Veritatis. Exlibris: Trude Wirth – Pio Santamaria – Frederich J. Miracle. 3 Bll. Kupferstiche mit Radierung und leichtem Plattenton 1918/22.
Lipinsky 47, 60 und 65. Grochala 32, 47 und vgl. Gr. 46 (mit „I“ statt „J“ beim Namen). Bragaglia/Gai 31, 44 und 49. –

1 Bl. (Musik) signiert. Sämtlich mit dem Monogramm (bei Numismatica signethaft) und Bezeichnung(en) sowie 2 Bll. (Musik/Ego…) mit dem Datum in der Platte. Auf versch. chamoisfarbenen Papieren. 11,5 x 9 bis 14,5 x 8,8 cm. Bl. 1 mit breitem Rändchen und an drei Ecken aufgezogen. Bll. 2/3 breitrandige Abdrucke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 340 €

464

SIGMUND LIPINSKY

Graudenz 1873 – 1940 Rom

Merkur – Eros und die Schmetterlinge – Die Sonne Homers. Exlibris: Pier Giulio Breschi – Giuseppe u. Giovanna Glingler – Kurt von der Mühlen. 3 Bll. Kupferstiche mit Radierung und leichtem Plattenton 1920-24.
Lipinsky 52, 59 und 70. Grochala 33, 42 und 51. Bragaglia/Gai 36, 42 und 54. –

1 Bl. (Eros) signiert. Sämtlich mit dem Monogramm und Bezeichnung sowie 1 Bl. (Merkur) mit dem Datum und zwei Remarquen (am Unterrand) in der Platte. Auf versch. chamoisfarbenen Papieren. 11,5 x 12,5 bis 14,7 x 8,8 cm. Bl. 2 gebräunt, hauptsächlich an den breiten Rändern schwach fleckig und mit kurzem Riss am rechten oberen Plattenrand. Bl. 1 mit Knitterspuren und vereinzelten Stockfleckchen an den Rändern. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 360 €

465

SIGMUND LIPINSKY

Graudenz 1873 – 1940 Rom

Die Weinleserin – Herakles und der Löwe – Sankt Anton. Exlibris: Vicente Bosch (I und II) – Antonia Miracle y Palma. 3 Bll. Kupferstiche mit Radierung und zartem Plattenton 1922.
Lipinsky 62, 64 und 66. Grochala 39, 40 und 45. Bragaglia/Gai 46, 48 und 50. –

1 Bl. (Weinleserin) signiert. Sämtlich mit dem Monogramm und Bezeichnung in der Platte. Auf versch. chamoisfarbenen Papieren. 11,2 x 6,9 bis 12 x 11,7 cm. Bl. 2 mit winziger Eckknickspur. Breitrandige Abdrucke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €

466

WILHELM LOTH

1920 – Darmstadt – 1993

Relief 32/71-Relieftorso Biggi. Aluminiumrelief 1971.
Schmoll 170. Schlichtenmaier/Schott 604. –

Expl. 32/50. Mit dem geprägten Monogramm. Höhe: 26,5 cm. Breite: 25 cm. Tiefe: 17 cm. Mit kleinen Kratzspuren und -bereibungen. Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstverein, Karlsruhe, 1971. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 850 €

467

HEINZ MACK

Lollar 1931 – tätig in Mönchengladbach und auf Ibiza

Farbflügel. Farbsérigraphie mit Prägedruck über Aluminiumfolie auf leichtem Karton 1972.
Fulda-Kahn, Annette: Mack – Druckgraphik und Multiples, Stuttgart 1990, WVZ.-Nr. 761.2, Abb. 195. –

Signiert, datiert und bezeichnet „Probe“. 52,7 x 74 cm. Gering wellig. Mit kleinen Kratzspuren. [bg]

mit Rahmen (Rahmen nur bei Abholung; kein Versand mit Rahmen)

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 800 €
Ergebnis: 1.000 €

468

EMIL MAETZEL

Cuxhaven 1877 – 1955 Hamburg

Baumgruppe im Sturm. Kaltnadelradierung in Blaugrün 1944.

Signiert, datiert und als „Fehldruck“ bezeichnet. Auf leichtem chamoisfarbenem Ingrès-Bütten. 20,8 x 29,7 cm. Minimal gebräunt sowie Ränder leicht fleckig und mit Knitterspuren. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 80 €

469

RENE MAGRITTE

Lessines 1898 – 1967 Brüssel

La Magie blanche (Portrait de Paul Eluard). Der Lyriker auf einen liegenden Frauenakt schreibend. Offsetlitho mit geprägtem Plattenrand nach Magrittes gleichnamiger, 1936 entstandener Porträtzeichnung, um 1969.
Vgl. Auktionskat. „The Remaining Contents of the Studio of René Magritte“ Sotheby’s, London 1987, Nr. 905. –

Expl. 28/100. Mit dem Namenszug und Datum in der Darstellung. Verso mit dem Genehmigungsstempel der Witwe: „Ce portrait de Paul Eluard a été tiré avec mon accord, Georgette Magritte“. Auf strukturiertem chamoisfarbenem „Auvergne à la Main – Richard de Bas“-Bütten. 30,7 x 36,3 cm (Blatt: 48 x 61,5 cm). Äußere Ränder gering gebräunt und mit leichten Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €

470

ARISTIDE MAILLOL

Banyuls-sur-Mer 1861 – 1944 Marly-le-Roy

Thyrsis trayant un Chèvre. Illustration zu „Septième Eglogue“ aus Vergil, Les Eglogues, Leipzig 1926. Holzschnitt in Braun 1926.
Guérin 46 (Ausgabe a von c). –

Eines von 6 Expl. auf Pergament. Monogrammiert. 6,5 x 9,8 cm (Blatt: ca 30 x 22,5 cm). Ränder teils leicht unregelmäßig sowie unten und rechts mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. Linker Rand schwach fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 80 €

471

JEANNE MAMMEN

1890 – Berlin – 1976

Mädchen mit Katze – Kurfürstendammpaar. 2 Bll. Photolithographien nach 1930 entstandenen Arbeiten, um 1974.
Döpping/Klünner 14 und 17. –

Jeweils eines von 150 Expl. der Auflage bei G. A. Richter. Beide signiert. Auf kräftigem Vélin. 47,5 x 33 und 47 x 35 cm. Jeweils unter Passepartout montiert. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 250 €

472

ALFRED MANESSIER

St. Quen 1911 – 1993 Paris

Printemps nordique I (Hollande no. 1) – Source (Torrent). 2 Bll. Farblithographien 1956 bzw. 1960/61.
Vgl. Lascito Nesto Jacometti 504 (Bl. 2; dort Auflagendruck für L’Oeuvre Gravée). –

Expl. 22/30 der breitrandigen Auflage außerhalb der Buchausgabe bzw. Probedruck. Beide signiert. Auf kräftigen chamoisfarbenem BFK Rives bzw. auf Japon nacré. 22,6 x 17 und 65 x 45,3 cm (Blatt: 50 x 33 bzw. 76,5 x 57 cm). Bl. 1 mit winziger leichter Druckfarbspur am Unterrand. Bl. 2 gering gebräunt, Pinkton auf Zartrosé verblasst und mit Randknickspuren. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €
Ergebnis: 280 €

473

FRANZ MARC

München 1880 – 1916 Verdun

Springende Pferdchen. Holzschnitt 1912.
Vgl. Lankheit 844. Hoberg/Jansen 31. –

Probedruck vor der Nachlassauflage von 1984. Mit dem Monogramm im Stock. Verso mit dem Probedruck-Stempel und der handschriftlichen, von „G. Köhler, Drucker“ sign. Bleistiftnotiz „1 von ca 30 vom Originalstock handgedruckten Exemplaren Auf leichtem chamoisfarbenem „Hand Made BG 1980“-Bütten von Anton Glaser mit dem Trockenstempel „Handdruck / vom Originalstock / bestätigt / Otto Stangl“ (Nachlassverwalter). 13,3 x 9 cm (Blatt: 52,2 x 39,8 cm). Mit vereinzelten leichten Randknickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
Ergebnis: 1.000 €

474

GERHARD MARCKS

Berlin 1889 – 1981 Köln

„Feierabend“. Bauer mit Pferdefuhrwerk. Holzschnitt 1921.
Lammek H 40. –

Signiert, datiert „1922“ und betitelt. In der linken unteren Ecke in Bleistift undeutlich bezeichnet „… , Mitgl. Nr 95“. Auf leichtem chamoisfarbenem Bütten. 28 x 30,7 cm. Mit winziger Fehlstelle. Breite, teils unregelmäßige Ränder gering fleckig, knitterfaltig mit kleiner Fehlstelle und meist winzigen Einrissen. „Es sind Datierungen aus den Jahren 1921, 1922 und 1923 bekannt. Vom wohl Ende 1921 entstandenen Stock wurde in den Folgejahren Handabzüge angefertigt und datiert“,. (a.o.O.). Selten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 440 €

475

GERHARD MARCKS

Berlin 1889 – 1981 Köln

Alter Mann mit Kind – Sitzendes Mädchen. Holzschnitt und 1 Bl. Lithographie 1965/73.
Lammek H 407 und L 88, II. –

Beide signiert sowie Bl. 2 mit dem Namenszug im Stein. Auf Velin. 10,2 x 8,2 und 28,5 x 17,2 cm. Erschienen im 9. Sonderkatalog der Galerie Nierendorf, 1974 (Bl. 2). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

476

MARINO MARINI

Pistoia 1901 – 1980 Viareggio

Elemento terzo (Cavallo nell´universo). Farbsérigraphie von Dietz Offizin, Lengmoos, nach einer 1960 entstandenen Arbeit von Marini, 1968.

Handpressendruck. Mit Namenszug, Datum und Bezeichnung „53“ in der Darstellung. Verso typographisch bezeichnet „Carl Schünemann Bremen – Verlag der Dietz Offizin/Replik aus der Werkausgabe Marino Marini 1968“ sowie auf Klebeetikett (der Dietz Offizin ?) von fremder Hand betitelt und mit typographischen Angaben zum Werk. Auf Vélin. 35,5 x 26,5 cm. Unter Passepartoutblende montiert. Erschienen in der Mappe „Werkausgabe“ mit 63 Farbsérigraphien der Dietz Offizin nach Marini, die in enger Zusammenarbeit von Günther Dietz mit dem eng befreundeten Marini entstand. [kw]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 120 €

477

PRISKA VON MARTIN

Freiburg/Brsg. 1912 – 1982 München

Stehender weiblicher Akt mit Tuch. Studie zu den „Roten Mädchen“. In Grün aquarellierte Zeichnung in grauer und grüner Tinte 1968.
Priska von Martin. Plastiken und Zeichnungen, München 1982, Nr. 88 mit ganzseitiger Abb. –

Auf chamoisfarbenem Vélin mit Perforierung am Oberrand. 23,9 x 17 cm. Mit schwachen Knickspuren im oberen Drittel sowie vereinzelten winzigen, schwachen Fleckchen im Randbereich. Die Künstlerin studierte als eine der wenigen Frauen in der 1930er Jahren an der Akademie der Bildenden Künsten in München Bildhauerei. Ihr Lehrer war u.a. ihr späterer Ehemann Toni Stadler. Nach dem langjährigen Erschaffen von Tierplastiken wandte sie sich in den 1960er Jahren wieder dem Thema des weiblichen Körpers zu, sowohl zeichnerisch als auch bildhauerisch. Von ihren 17 „roten Mädchen“ gibt es nur noch Fotos und auch die Studien dazu sind nahezu vollständig verbrannt. Provenienz: Galerie Dr. Margret Biedermann, München. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €

478

ANDRE MASSON

Balagny 1896 – 1987 Paris

Une Saison en Enfer. Pl. 2-10 aus dem gleichnamigen Werk von A. Rimbaud. 9 Bll. Farbaquatintaradierungen 1961.
Aus Saphire/Cramer 50. –

Je eines von 140 Expl. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin de Rives mit geglätteter Mittelfalte. 38 x 57 cm (Darst./Blatt). Teils an den Rändern minimal bestoßen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 340 €

479

ANDRE MASSON

Balagny 1896 – 1987 Paris

Composition pour Kahnweiler. Farblithographie um 1965.
Aus Saphire-Cramer 70. –

Eines von 100 Expl. der Separatsuite zu W. Spies, „Pour Daniel-Henri Kahnweiler“. Signiert. Auf BFK Rives. 27 x 23,6 cm. Ränder mit schwachen Klebespuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 70 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 70 €

480

HENRI MATISSE

Le Cateau-Cambrésis 1869 – 1954 Nizza

Nu au rocking Chair. Lithographie 1913.
Duthuit-Matisse 410. –

Expl. 34/50. Signiert sowie mit dem Monogramm im Stein. Auf festem beigefarbenem Japan. 48,1 x 27,2 cm (Blatt: 50,4 x 33 cm). Unter Passepartoutblende montiert und gering gebräunt. Schwach fleckig, hauptsächlich am rechten Rand sowie am rechten Unterrand. Mit kleiner Papierbereibung im Bereich der unteren linke Ecke. Bereits 1906 schuf Matisse seine ersten Lithographien und griff das Sujet des weiblichen Akts auf. Erst 1913 nahm er sowohl Technik als auch Motiv erneut auf, wobei er die Darstellung nun auf die wesentlichen Merkmale reduzierte und in linearer Strichführung ausarbeitete. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 6.500 €
Schätzpreis: 7.800 €

Einträge: 686
Seite 24 von 35