Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 22 von 35

421

ISCHI VON KÖNIG, eigentl. ILSE OTTONIE MARIE-ANNE FREIIN VON KÖNIG

Berlin 1891 – 1972 Hannover

Blumenstilleben mit blühender Clivia. Oel auf Leinwand 1929.

Rechts unten signiert „Ischi König“ und datiert (kaum lesbar). 92 x 71 cm. Mit Retuschen und mit 3 verso mit Klebestreifen hinterlegten Beschädigungen (davon 1 ca. 28 cm lang in der unteren Bildmitte; recto kaum merklich sichtbar). Ischi von König war als Malerin, Karikaturistin und Zeichnerin tätig. Sie war Schülerin von E. P. Jordan und R. Weber in Hannover und wurde künstlerisch von ihrem Großonkel, dem Maler Leo von König gefördert, bei dem sie vier Semester Unterricht in Aktmalerei und Komposition in Berlin nahm. Wieder in Hannover ansässig und nach Studienaufthalten in Frankreich (1928-31) übersiedelte sie nach Berlin, kehrte aber nach einem weiteren Studienaufenthalt in Dänemark 1934 nach Hannover zurück. Ihr Werk umfasst neben Porträts, Landschaften, figürliche Darstellungen auch Blumenstilleben, auch im Stil der Neuen Sachlichkeit. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.400 €

422

ALEXANDER KOESTER

Bergneustadt/Köln 1864 – 1932 München

Marterl am Wegrand. Bleistiftzeichnung mit Einfassungslinie.

Signiert sowie auf der Unterlage verso mit zweifachem Stempel „Aus dem Nachlaß des Kunstmalers A. Koester, Diessen a./A.“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,2 x 11,4 cm (Blatt: 16,3 x 12,4 cm). Schwach fleckig sowie mit kleinem bräunlichem Kleberest. An den Ecken aufgezogen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 160 €

423

OSKAR KOKOSCHKA

Pöchlarn 1886 – 1980 Villeneuve

Penthesilea. Die Kriegerin als Rückenakt mit Speer. Blatt 1 zu Heinrich von Kleists Trauerspiel. Kaltnadelradierung 1969.
Wingler-Welz 454, A (von B). –

Expl. 77/100 der Separatsuite. Signiert. Auf 13,2 x 15,2 cm (Blatt 28,5 x 29,5 cm). Auf chamoisfarbenem Bütten. Mit leichter Knickspur am rechten Oberrand. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 140 €

424

ALOIS KOLB

Wien 1875 – 1942 Leipzig

Vollmond (Liebespaar und Tod). Radierung mit Vernis-mou in Schwarzgrün 1913.
Vgl. Söhn HDO 51001-3 (dort Abb. falsch). –

Eines von ca. 150 Expl. (Gesamtaufl. 250). Signiert. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 18,7 x 45,2 cm. Am Oberrand in Orig.-Passepartout mit dem Trockenstempel „Freundeskreis graphischer Künstler, Leipzig“, (Mappe I, Blatt 3) montiert. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 100 €
Ergebnis: 80 €

425

KARL KORAB

Falkenstein/Niederösterr. 1937 – tätig Sonndorf/Niederösterr.

Auf dem Podest – Stierschädel – Verschiedene Gegenstände. 3 Bll. Lithographien 1974/73.
Sotriffer 61, 63 und vgl. 66 (ohne den dunklen Hintergrund). –

Expl. 100, 95 bzw. 98/100. Sämtlich signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 13,5 x 29,7 bis 21,9 x 27,7 cm. 2 Bll. mit winziger Eckknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

426

WILLIBALD KRAMM

Frankfurt/Oder 1891 – 1969 Heidelberg

Zwei Menschen. Tuschfeder- und -pinselzeichnung aus dem Londoner Skizzenbuch 1962.
Ausst.-Kat. Heidelberg 1971, Nr. 228g. –

Monogrammiert, ortsbezeichnet und datiert „London 62“ sowie in der rechten oberen Ecke mit „69“ bezeichnet. Auf Vélin. 28,8 x 20 cm. Verso mit bräunlichen, leicht durchschlagenden Klebespuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €

427

FRANZ KRAUSS

1872 – Basel – Basel – 1967

Stehender Kavalier mit Dreispitz und Degen. Mischtechnik mit Aquarell 1916.

Signiert und datiert „VI 1916“. Verso von fremder Hand bezeichnet „Lottie Reinle als ‘Bruder’-Ritter in/ ‘Die wilden Schwäne’/Wohltätigkeits-Aufführung im Casino Basel, 1916/von Franz Krauss skizziert“. Auf bräunlichem Vélin. 56,5 x 31,5 cm. Stellenweise unter Passepartoutblende montiert. Etwas gebräunt sowie mit hinterlegten Randeinrißen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

428

HEINZ KREUTZ

Frankfurt/M. 1923 – 2016 Penzberg

„Triptychonzeichnung“. Dreiteilige Komposition. 3 Bll. Bleistiftzeichnungen mit Einfassungslinie 1984.

Sämtlich signiert, datiert, betitelt und mit „12-5“ sowie Mittel- und rechter Teil zusätzlich mit „15-5“ bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. Je ca. 37 x 12,5 (Seitenteile) bzw. 26 cm (Blatt: je 38.2 x 13,5 bzw. 27 cm). Sämtlich mit winzigen Nadelspuren in den Ecken. Papierfarbe der beiden Seitenteile geringfügig dunkler. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 400 €

429

LOTHAR KRIEGER

Stuttgart 1943 – 1997 Conil/Lanzarote

Pferderennen. Pastell 1997.

Signiert und datiert. Auf Velin. 70 x 49 cm. Unter Passepartoutblende montiert. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 740 €

430

LOTHAR KRIEGER

Stuttgart 1943 – 1997 Conil/Lanzarote

Winter auf der Alb. Landschaft bei Gomadingen-Offenhausen. Stellenweise gewischte Bleistiftzeichnung 1985.

Signiert und datiert. Auf Vélin mit perforiertem linkem Rand. 29,5 x 42 cm. Ränder mit wenigen, durchscheinenden Kleberesten verso. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 420 €

431

ALFRED KUBIN

Leitmeritz 1877 – 1959 Zwickledt

Musik in der Nacht. Hornblasender Bajazzo an einer Mauer lehnend. Tuschrohrfederzeichnung mit Einfassungslinie um 1925.

Unterhalb der Darstellung signiert sowie am Unterrand von fremder Hand betitelt. Verso mit der Nummer „5“ in blauem Farbstift in der rechten unteren Ecke. Auf chamoisfarbenem „Gr Ullersdorf“-Bütten. 14,7 x 9,2 cm (Darst.; Blatt: 36 x 26 cm). Im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Breite Ränder mit vereinzelten Stockfleckchen und rechts gering gebräunt. Aus der Kubin-Sammlung des Galeristen und Verlegers Otto Wilhelm Gauss (1896-1969), München (Lugt 6203). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 800 €

432

ALFRED KUBIN

Leitmeritz 1877 – 1959 Zwickledt

Elegantes Paar, im Hintergrund Sackträger. Tuschrohrfederzeichnung mit Einfassungslinie 1938.

Signiert und datiert sowie mit Spuren einer Bleistiftskizze. Verso mit der Nummer „25“ in blauem Farbstift in der rechten unteren Ecke. Auf bräunlichem Bütten. 20,9 x 17 cm (Darst./Blatt). Schwach stockfleckig. Aus der Kubin-Sammlung des Galeristen und Verlegers Otto Wilhelm Gauss (1896-1969), München (Lugt 6203). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €

433

RAINER KÜCHENMEISTER

Ahlen 1926 – 2010 Paris

Komposition mit Rückenakt. Mischtechnik (Aquarell, Tusche, Collage) 1968.

Monogrammiert und datiert „IX.68“. Verso mit dem Stempel der Galerie Stangl, München und Bezeichnungen. Auf leichtem Karton. 38 x 25,6 cm. Mit geringfügigen Unebenheiten im Bereich der Collage. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 680 €
Ergebnis: 460 €

434

DEUTSCHER KÜNSTLER

Stilleben mit Tulpenstrauss und zwei Äpfeln. Oel auf Leinwand 1920.

Rechts oben undeutlich signiert und datiert. 69 x 51 cm. Mit vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen. Typisches Stilleben der Neue Sachlichkeit, bei der das Dargestellte in nüchterner Weise auf das Wesentliche reduziert ist und unprätentiös präsentiert wird. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 900 €
Ergebnis: 1.000 €

435

DEUTSCHER KÜNSTLER

Junge Frau mit Blumenkorb an einem See. Oelgemälde, vermutlich von L. Illenz, in der Art von E. Cucuel.

Bezeichnet „Cucuel“. 60 x 80,5 cm. Gegilbt. Mit Retuschen und 3 hinterlegten Beschädigungen im Bereich des Himmels. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

436

DEUTSCHER KÜNSTLER

Landschaft mit Schilf bestandenem Bachlauf, im Hintergrund das Segel eines Schiffes. Oel auf Papier, auf Karton aufgezogen.

34,5 x 45 cm. Mit Retuschen. Schwach gegilbt, mit vereinzelten Farbabsplitterungen und kleinen Kratzspuren. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 160 €

437

DEUTSCHER KÜNSTLER

Stilleben mit Schwertlilien. Oel auf Leinwand.

Signiert „…Burger“. 62 x 50 cm. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.800 €

438

DEUTSCHER KÜNSTLER

Stilleben mit Zwiebeln und Knoblauch auf olivgrünem Teller. Oel auf Holz.

Verso auf dem Spannrahmen in Bleistift bezeichnet „Magini ?“. 17,5 x 22 cm. Mit kleiner Beschädigung im Bereich des Oberrandes. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €

439

DEUTSCHER KÜNSTLER

Badende am See. Zeichnung in schwarzer Kreide.

Undeutlich signiert „Nager“ (?). Auf chamoisfarbenem Japan. 50,3 x 33,5 cm. Leicht gebräunt und mit geringfügigen Randbeschädigungen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €

440

VERSCHIEDENE KÜNSTLER

Figürliche Darstellungen. Illustrationsvorlagen. Konvolut von 8 Bll. teils aquarellierte bzw. lavierte Zeichnungen (meist Tusche, teils Bleistift, Schwarze Kreide bzw. Feder in Weiß) um 1900-20.

Enthält Arbeiten von Ed. Brüggemann (Flanierendes Paar; aquarell.), M. Claus (Nachttrunk – Paar), A. Geigenberger (Herr am Tisch), R. Herrmann („Die Schweine beim Ministerpräsidenten“), R. Hesse (Bauern-Predigt), J. J. Loukota (Aufruhr auf dem Bauernhof) und E. Schilling (Paar im Boudoir). 5 Bll. signiert (Claus, Herrmann, Hesse, Loukota), 1 Bl. (Geigenberger) monogrammiert und datiert „08“, 1 Bl. (Herrmann) betitelt und mit handschriftl. Text sowie 2 Bll. verso mit dem Stempel der „Meggendorfer Blätter“ (Brüggemann, Loukota) mit weiteren Angaben. Meist mit Druckerangaben und -anzeichnungen. Auf versch. (1 Bl. schwarzem) Papieren. Vereinzelt schwach bis leicht fleckig und teils mit leichten Randläsuren. 1 Bl. mit Papierfehlstelle außerhalb der Darstellung. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €

Einträge: 686
Seite 22 von 35