Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 20 von 35

381

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

Kleinstadthäuser mit Brücke. Bleistiftzeichnung mit Resten von Einfassungslinie, um 1910.
Vgl. Ausst.-Kat. Karl Hubbuch 1891-1979. Badischer Kunstverein Karlsruhe, 1981, Kat.-Nr. 1 mit ganzseitiger Abb. S. 107 (dort Tuschfederzeichnung mit anderer Perspektive). –

In der rechten unteren Ecke kaum mehr leserlich signiert. Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin. 29 x 29 cm. Mit unregelmäßigen Rand- und Eckfehlstellen (teils hinterlegt; am Oberrand ca. 13 x 3 cm). Schwach angestaubt. Entstanden während Hubbuchs Studienzeit von 1908/09 bis 1911/12 in der Naturklasse von W. Georgi an der Großherzoglichen Kunstschule in Karlsruhe. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 580 €

382

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

Handwerker bei der Arbeit. Zeichnung in Zimmermannsbleistift mit Detailstudie der rechten Hand um 1939.
Vgl. Ausst.-Kat. Karl Hubbuch 1891-1979. Badischer Kunstverein Karlsruhe, 1981, Abb. S. 30 rechts oben (dort „Arbeiter in der Karlsruher Majolika-Manufaktur“; Lavierte Kreidezeichnung 1939). –

Mit der Stempelsignatur. Auf Vélin mit perforierten, teils nicht abgetrenntem Ober- und Unterrand. 42 x 27,3 cm. Leicht angestaubt und fleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 180 €

383

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

„Korthaus als Othello“. Aus mehreren Einzelmotiven aus Shakespeares Drama zusammengesetzte Szene, Im Vordergrund der kniende Darsteller des Titelhelden. Bleistiftzeichnung.

Mit dem Nachlaß-Stempel und betitelt. Verso mit Bleistiftstudie (Böttcherwerkstatt). Auf Vélin. 33 x 26 cm. Leicht angestaubt und hauptsächlich am linken Rand fleckig, mit Beschädigungen und Fehlstellen. Am Unterrand mit Einriß aufgeklebt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 250 €

384

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

Faust. Blatt IV-XIV aus der gleichnamigen Mappe. 11 Kaltnadelradierungen auf 10 Bll. 1921/22.
Riester 43-53. –

Meist signiert sowie Darstellungen sämtlich mit der Blattnummer bezeichnet. Auf kräftigem Vélin. 4,6 x 5,8 bis 21,3 x 15,7 cm. Breite Ränder vereinzelt minimal fleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €

385

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

Isabell, sitzend, beide Arme aufgestützt. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton um 1952.

Expl. 95/100. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 25,9 x 8 cm. Papierkante gering gebräunt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

386

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER, eigentl. STOWASSER

Wien 1928 – 2000 auf einer Schiffsreise

Good Morning City. Farbsérigraphie mit farbiger Metallprägung 1969.
Koschatzky 41. HWG 41, a (von b). Werk-Nr. 686. –

Expl. „Serie R 2608/10000“, eines von 200 Expl. in einer von 40 Farbvarianten. Signiert, datiert „4. Aug.“ und ortsbezeichnet „Rom“. Mit dem Namenszug (zweifach), Datum „1952-1969“, Titel „Good Morning City, Bleeding Town“, Ortsbezeichnung „Wien“, Werknummer und weiteren Bezeichnung in der Darstellung sowie mit der Farbskala und Auflistung der Farbvarianten am linken Rand. Mit 2 japanischen Signatur- und 4 Prägestempeln von Drucker und Verleger bzw. mit dem geprägten Datum, Werknummer und Ortsbezeichnung „Giudecca“ Auf festen chamoisfarbenem Vélin mit dem Fabriano-Trockenstempel. 76,7 x 47 cm. Unter Passepartout montiert. [bg]

mit Rahmen(Rahmen nur bei Abholung; kein Versand mit Rahmen)

Signatur

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €
Ergebnis: 1.400 €

387

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER, eigentl. STOWASSER

Wien 1928 – 2000 auf einer Schiffsreise

Stell Dich unter die Wiese, es beginnt zu regnen. Farbradierung mit Farbaquatinta 1976.
Koschatzky 69. HWG 68, a (von b). Werk-Nr. 762. –

Expl. 20/220, eines von 110 Expl. mit Blau (Gesamtaufl. 253). Signiert, datiert „den 19. December 1976“, ortsbezeichnet „Wien“ und mit der Werknummer bezeichnet sowie mit 2 japanischen Inkan-Stempeln in Rot. Auf Vélin. 17,5 x 29,5 cm. Schwach angestaubt. An den Rändern stellenweise auf Unterlage montiert. Eine von zwei Landschaften, die Hundertwasser nach dem Segeltörn mit seinem Schiff „Regentag“ durch Karibik und Pazifik bei der Druckerei Finger in Wien 1976 direkt auf die Platte arbeitete. Die Auflage wurde herausgegeben von der Gruener Janura AG, Glarus. [bg]

mit Rahmen (Rahmen nur bei Abholung; kein Versand mit Rahmen)

Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.850 €
Ergebnis: 2.000 €

388

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER, eigentl. STOWASSER

Wien 1928 – 2000 auf einer Schiffsreise

10002 Nights Homo Humus come va. Farbsérigraphie über Photolithographie mit grüner und pinkfarbener Metallprägung 1983/84.
Koschatzky 83. HWG 83. Werk-Nr. 860. –

Farbvariante 2631/10001. Signiert „Dunkelbunt“ und mit gestempeltem Datum „Venezia 13. gennaio 1984“ sowie mit 2 japanischen Inkan-Stempeln. Mit dem Titel, Werknummer in der Darstellung sowie mehreren Drucker- und Verlegerstempeln und Farbauszügen. Auf festem Fabriano-Vélin. 64 x 48 cm. Verso mit gedrucktem englischen Text (Erklärung zur Entstehung der Graphik). Unter Passepartout montiert. [bg]

mit Rahmen (Rahmen nur bei Abholung; kein Versand mit Rahmen)

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 800 €

389

FRANZ HUTH

Pößneck/Thüringen 1876 – 1970 Weimar

Landschaft mit dem Fluss Orla bei der Mündung in die Saale. Pastell.

Signiert. Auf braunem Vélin. 45 x 56,8 cm (Passepartoutausschnitt; Blatt: ca. 49 x 59 cm). Unter Blende montiert. Farbfrische Landschaftsdarstellung. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €

390

JÖRG IMMENDORFF

Bleckede 1945 – 2007 Düsseldorf

Maleraffe (rot). Farblinolschnitt 1995.

Expl. 26/150. Signiert und datiert. Auf Vélin. Auf 23 x 16,7 cm. Die Darstellung des „Maleraffens“ findet sich immer wieder in zahlreichen Variationen im Werk Immendorffs, häufig als Alter Ego vor dem Hintergrund der Frage nach der Rolle des Künstlers in der Gesellschaft. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €
Ergebnis: 400 €

391

ALEXANDRE ISTRATI

Dorohoi/Bukarest 1915 – 1991 Paris

Composition „11“. Oel auf Leinwand 1965.

Signiert. Verso mit „11“ und Richtungspfeil bezeichnet sowie auf dem auf den Keilrahmen appliziertem Etikett der Galerie Lauter mit Datumsangabe. 90,5 x 73 cm. Der seit 1947 in Paris lebende Künstler bevorzugte zunächst kompakte Farbformen in seinen Kompositionen, bevor er – u. a. beeinflusst durch Pollocks Drip Paintings – diese in seinen Werken aufzulösen begann und die Farbflächen fließender wurden. „Um 1960 wird die Rolle der Farbe in Istratis Schaffen so übermächtig, dass Bilderserien zu Themen wie Rot, Blau, Grün oder Gelb entstehen Kompositionen in ausgeklügeltem Kolorit in perlmuttartig schimmernden Farbtönen, die subtil abgestuft sind…“ (AOW/AKL online). In dieser Zeit entstanden Beziehungen zu Heinz Fuchs, dem damaligen Direktor der Kunsthalle Mannheim, und zur Familie der Galeristin Margarete Lauter, die Istrati und dessen Ehefrau Natalia Dumitresco durch zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen förderte und deren Werke im deutschen Kulturraum bekannt machte. Provenienz: Galerie Lauter, Mannheim (wohl Istrati-Ausstellung 1974/75). In Atelierleiste. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €
Ergebnis: 2.200 €

392

IGOR VON JAKIMOW

Polotjobnoje/Rjäsan 1885 – 1962 Heidelberg

Boot am Ufer eines bayerischen Sees. Aquarell und Bleistift 1921.

Signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 48,2 x 57,8 cm (Passepartoutausschnitt; Blatt: 49,5 x 58,5 cm). Schwach fleckig. Ränder mit leichten Bereibungen und kleinen hinterlegten Fehlstellen. Diagonaler Knick in der unteren Hälfte der Darstellung stellenweise gebrochen und hinterlegt. Unterrand mit ca. 6 cm langem hinterlegtem Einriss. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.100 €
Schätzpreis: 1.350 €

393

ALOIS JANAK

Schönpriesen 1924 – 2024 Beinwil

Golf. Landschaft mit Green, Fesselballon und mathematischen Berechnungen. Farbaquatintaradierung 1994.

Expl. 140/200. Signiert und datiert. Auf kräftigem Velin mit dem Verlegertrockenstempel von Karin Janak. 17,5 x 25 cm. Breitrandiger Abdruck. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 180 €

394

HORST JANSSEN

1929 – Hamburg – 1995

Grimmiger Kopf und Frau – Membrum virile. Aquatintaradierung in Orangebraun und 1 Bl. Radierung in Braun 1974/85.
Frielinghaus 1974/41 (Bl. 1). –

Expl. 27/33 (Bl. 1). Beide signiert und Bl. 1 datiert. Bl. 2 mit dem Namenszug, undeutlichem Datum und Ortsbezeichnung „langenhorn“ in der Platte. Auf blaugrauem Bütten bzw. chamoisfarbenem Japanbütten mit dem Trockenstempel der Griffelkunst. 14,6 x 10,3 und 27,5 x 21,7 cm. Beiliegt: ders., berthold Brecht (sic!). Porträt des Schriftstellers, umgeben von einer Frau und einem Mann. Zinkätzung 1966. Signiert sowie mit dem Namenszug, Datum, Titel, Text, Adresse von Hermann Laatzens Buchhandlung und Nummer „85“ in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 47,5 x 35,2 cm. Breite Ränder schwach wasserrandig und mit kleinen Läsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

395

HORST JANSSEN

1929 – Hamburg – 1995

Kastania – „zu Nigromontanus 28.5.81“ – Heimkehr (Regenlandschaft). 3 Bll. Radierungen (Bl. 1 in Braun mit Lavis, Bl. 3 in Blauschwarz und Gelb) 1980-93.
Vgl. Frielinghaus 1977-80/180 (nicht verzeichnete Auflage; Bl. 1). –

Expl. 14/100 (Bl. 1) bzw. 43/75 (Bl. 2). Sämtlich signiert, Bll. 1/2 datiert sowie meist mit Datum und Bezeichnungen in der Platte. Auf versch.Papieren (Bl. 3 leichtes Japan mit Griffelkunst-Trockenstempel). 18,2 x 12,1 bis 26,7 x 24,5 cm. Bl. 1 mit schwachem Fleckchen am breiten Rand. Beiliegen: Blaue Anemonen in Glas – Ahornblütenzweige in Trinkglas. 2 Bll. Farb-Offsetlithos nach 1981 entstandenen Farbzeichnungen Janssens um 2005. Beide signiert sowie mit dem Namenszug, Datum und Bl. 2 Bezeichnung „Ahorn – gegen die Zeit gezeichnet“ in der Darstellung. Bl. 2 verso mit weiterer Farboffsetlitho (Motiv von Bl. 1). Auf Vélin. Je 38 x 26,2 bzw. 23,7 cm. Erschienen zur Ausstellung „Gegen die Zeit gezeichnet“ des Horst-Janssen-Museum Oldenburg 2005/06. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €

396

HORST JANSSEN

1929 – Hamburg – 1995

Figürliche Darstellungen und Blumen. Ausstellungsplakate und weiteres Plakative. Konvolut von 11 Bll. Farboffsetlithographien nach seinen Pastellen, Zeichnungen etc., 1976-85.

Enthält u.a. Plakate der Galerie Peerlings (Krefeld), Galleri 1+1 (Helsingborg; 2), Albertina (Wien), Brockstedt (Hamburg) und Berggruen (Paris) sowie Weßel’s Einrahmung (Hamburg), für Schack’s Sammlung und Einladung bei Kerstin Schlüter (Hamburg). 10 Bll. (außer Brockstedt-Plakat; teils in rotem Farbstift) signiert. Auf Vélin. 47,5 x 58,8 bis 82,4 x 59,5 cm. Vereinzelt mit winzigen Randläsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €

397

ANDREAS JAWLENSKY

Ansbaki bei Preli 1902 – 1984 Barga

Bretonische Dorflandschaft. Oel auf Hartfaserplatte 1961.

Signiert und datiert „X (?) 1961“. 50,5 x 60,5 cm. Andreas Jawlensky lebte seit 1956 in der italienischen Schweiz, wo er nach zwanzigjähriger künstlerischer Pause wieder zu malen begann. Bekannt ist der Künstler für seine in kräftigen und leuchtenden Farben gehaltenen Landschaften. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 3.600 €
Schätzpreis: 4.200 €

398

ALLEN JONES

Southampton 1937 – tätig in London

Concerning Marriages. Farblithographie zu der gleichnamigen Mappe 1964.
Lloyd 24, h. –

Künstlerexemplar. Signiert, datiert und bezeichnet „Artists proof“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 75,5 x 56 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €

399

ALLEN JONES

Southampton 1937 – tätig in London

Magic Moment. Farblithographie 1981.
Lloyd 84. –

Signiert, datiert und bezeichnet „L P. 2“. Verso mit dem Stempel der Landfall Press, Illinois mit der handschriftlichen Bezeichnung in Bleistift „AJ 81-808“ (teils überklebt). Auf BFK Rives mit nicht identifiziertem Trockenstempel. 74,5 x 56 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €

400

JR

Paris 1983 – lebt in Paris und New York

Braquage: Ladj Ly, cité des Bosquets, Montfermeil, vu par JR. Aus der Fotoserie „28 Millimètres, Portrait d’une génération“ 2004. Offsetlitho um 2004.

In der rechten unteren Ecke typographisch bezeichnet. Auf festem Vélin. 45,5 x 68 cm. Mittelpunkt ist der mit einer Kamera „bewaffnete“ Schauspieler und Filmemacher Ladj Ly. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 200 €

Einträge: 686
Seite 20 von 35