Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 9 von 35

161

DANIEL AUTHOUART

Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York

„New Wave“. Porsche-Cabriolet „356“ am Strand. Farblithographie 1999.
Authouart 57. –

Expl. 139/250. Signiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem BFK Rives. 50 x 39 cm (Blatt: 64,9 x 50 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 420 €

162

DANIEL AUTHOUART

Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York

I have a Dream. Wahlkampf für Obama am Times Square, New York 2008. Farblithographie 2010.
Vgl. Authouart 77. –

Spécimen (bezeichnet und mit gestanzter Triangel in der Darstellung) außerhalb der Auflage von 300 Expl. Auf kräftigem BFK Rives. 77,2 x 115,8 cm (Darst./Blatt). Mit kleinem Farbfleck in der rechten oberen Ecke. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €

163

DANIEL AUTHOUART

Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York

„Love story“. Belebter Times Square in New York bei Nacht mit dem Palace Theatre zur Linken. Farblithographie 2010.
Vgl. Authouart 78. –

Spécimen (bezeichnet, mit winziger gestanzter Triangel in der Darstellung) außerhalb der Auflage von 300 Expl. Betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 47,5 x 61,8 cm (Blatt: 55 x 68 cm). Mit leichter Eckknickspur rechts oben. Unterrand mit Spuren von Bleistiftnotizen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

164

DANIEL AUTHOUART

Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York

„Meeting“. Belebte Straßenkreuzung vor den Regal Cinemas in New York. Farblithographie 2010.
Vgl. Authouart 79. –

Spécimen (zweifach bezeichnet, davon einmal und mit winziger gestanzter Triangel in der Darstellung) außerhalb der Auflage von 300 Expl. In Bleistift betitelt. Auf kräftigem BFK Rives. 71 x 53,3 cm (Blatt: 80 x 61 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €

165

DANIEL AUTHOUART

Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York

„Pink Cadillac“. Zebrastreifen bei einem Eckcafé in Manhattan, rechts die Front des sich im Fenster spiegelnden Cabrios. Farblithographie 2015.
Vgl. Authouart 88. –

Spécimen (am Unterrand bezeichnet, mit winziger gestanzter Triangel in der Darstellung) außerhalb der Auflage von 300 Expl. Betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 61 x 50 cm (Blatt: 76 x 61,6 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €

166

DANIEL AUTHOUART

Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York

Happy Hours. Gut besuchte mexikanische Bar, im Vordergrund der Skizzenblock eines Zeichnenden. Farblithographie 2015.
Vgl. Authouart 89. –

Spécimen (am Unterrand bezeichnet und mit winziger gestanzter Triangel) außerhalb der Auflage von 50 Expl. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 44,5 x 55 cm (Blatt: 51 x 65 cm). Mit winzigen Farbspuren am Unterrand. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

167

MARIO AVATI

Monaco 1921 – 2009 Paris

„Les Ridicules (Planche N°. 1)“. Weibliche Gestalt mit spitzer Nase, im Hintergrund schattenhafte Gesichter. Aquatintaradierung im Aussprengverfahren 1952.

Epreuve d’Artiste. Signiert, datiert, betitelt und von fremder Hand bezeichnet „epreuve hors commerce“. Auf Vélin d’Arches. 39,5 x 28,3 cm (Blatt: 56,8 x 45,2 cm). Leicht gebräunt. Ränder mit winzigen Stockfleckchen und rechts geringfügig bestoßen. Sammlung Musée Principal, La Haye (Lugt 1181 b) und mit weiterem nicht identifiziertem Sammlerstempel (in Grün, mit stehender Figur; nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €

168

ELVIRA BACH

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin

Drei liegende weibliche Akte. Gouache mit Tuschpinsel in der Art einer Grisaille 1990.

Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Hahnemühle-Bütten. 78,8 x 104,3 cm. Mit winzigen Nadelspuren in den Ecken sowie Ränder gering wellig. Trotz des dunklen Inkarnats der Akte übermittelt das Werk eine gewisse Leichtigkeit, die dem in zarten Tönen gehaltenen Hintergrund und der fast aquarellhaft ausgeführten Körpern mit ihren Silhouetten in Tuschpinsel, geschuldet ist. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.850 €

169

ELVIRA BACH

Neuenhain 1951 – tätig in Berlin

Frauenakt und Frauengesicht mit Früchten. In Oelfarben kolorierte Farboffsetlithographie 2012.

Signiert und datiert. Auf festem chamoisfarbenem Vélin. 36,4 x 27 cm. Mit schwacher Eckknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €

170

BELE BACHEM

Düsseldorf 1916 – 2005 München

„3 Grazien mit dem Hund“. Zeichnung in schwarzer Tinte und farbigem Filzstift 1971.

Signiert, datiert und betitelt. Auf transparentem chamoisfarbenem Papier. 29,8 x 29,4 cm. Mit winzigen Randläsuren. An den Ecken mit Klebestreifen auf Unterlage fixiert. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

171

WILHELM FRIEDRICH (auch HELME) BAIER-BURCADO

Niefern b. Pforzheim 1901 – 1965 Karlsruhe

Abstrakte Komposition. Oel auf Preßspan.

Monogrammiert „B.B.“ Verso mit weiterer Komposition. 72 x 49,5 cm. Baier-Burcado studierte 1922 bis 1930 an der Kunstakademie Karlsruhe; 1925 wurde er Meisterschüler von A. Babberger. Danach arbeitete er als freier Maler in Karlsruhe. Im Dritten Reich galten seine Werke als verfemt und er erhielt Malverbot. Nach Beendigung des II. Weltkkrieges wandte er sich in seinem malerischen Werk der figürlichen Abstraktion zu und fand in der Kunst am Bau ein weiteres Betätigungsfeld. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.500 €

172

RICHARD BAMPI

Amparo/Brasilien 1896 – 1965 Kandern

Heilige Familie. Holzdruckstock, stellenweise mit schwarzer Druckfarbe um 1914.

Auf appliziertem, typographisch mit „Richard Bampi/Kandern/Germany“ bezeichnetem Etikett in grüner Tinte nummeriert „803 d (2)“. Höhe: 24 cm. Breite: 18,5 cm. Tiefe: 2,5 cm. Mit vereinzelten, durch den Druck entstandenen Sprüngen (hauptsächlich am Oberrand). Beiliegt: Holzschnitt zu o.g. Druckstock. Von fremder Hand bezeichnet sowie auf dem Passepartout mit Etikett und Nummerierung wie oben. Auf leichtem Japan. 24,5 x 19,5 cm. Mit schwachen Knickspuren sowie an den oberen Ecken aufgeklebt. Bampi ist vor Allem für sein Keramiken bekannt, die er ab 1927 in der Fayence-Manufaktur Kandern GmbH (später Fayence Manufaktur Richard Bampi Kandern) herstellte; er schuf jedoch in seiner Frühzeit auch Graphiken u.a. für die Zeitschrift „Die Aktion“ bzw. „Orkan“. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €

173

CARL JOSEF BAUER

München 1895/97 – 1989 (?)

Liegender weiblicher Akt, die Hände hinterm Kopf. Radierung mit Plattenton.

Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 29,5 x 39,6 cm. Breite Ränder mit leichten Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 100 €

174

MAX BECKMANN

Leipzig 1884 – 1950 New York

Die Bergpredigt. Blatt 4 der Folge „Sechs Lithographien zum Neuen Testament“. Lithographie 1911.
Hofmaier 21, II, B, b. –

Eines von ca. 40 Expl. der Auflage bei I. B. Neumann um 1917. Signiert. Auf chamoisfarbenem Bütten. 26,2 x 24,2 cm (Blatt: 49,8 x 33,7 cm). Schwach gebräunt. Ränder gering fleckig und mit vereinzelten, teils hinterlegten kleinen Läsuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 400 €

175

MAX BECKMANN

Leipzig 1884 – 1950 New York

Am Klavier. Kaltnadelradierung mit leichtem Plattenton 1913.
Hofmaier 59, B, b (von d). –

Expl. I/X, eines von insges. 25 Expl. auf chamoisfarbenem Japan. Signiert. 11,8 x 9,1 cm (Blatt: 41 x 25 cm). Schwach stockfleckig sowie im Passepartoutausschnitt leicht gebräunt. Ränder mit schmalen bräunlichen Papierstreifen hinterlegt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €

176

MAX BECKMANN

Leipzig 1884 – 1950 New York

Der Abend. Selbstbildnis mit den Battenbergs. Blatt 10 der Folge „Gesichter“. Kaltnadelradierung mit Plattenton 1916.
Hofmaier 90, III, B (von D). –

Expl. 37/150 der posthumen Edition von 1973. Verso mit dem Nachlaßstempel und der -signatur. Auf chamoisfarbenem Vélin. 23,7 x 17,9 cm (Blatt: 32 x 23,2 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 400 €

177

MAX BECKMANN

Leipzig 1884 – 1950 New York

Liebespaar II. Blatt 5 der Folge „Gesichter“. Kaltnadelradierung mit zartem Plattenton 1918.
Hofmaier 126, II, D. –

Eines von insges. 250 Expl. der zweiten posthumen Edition 1990 zu der Vorzugsausgabe des Reprints „Die Fürstin“. Verso mit dem Nachlaßstempel und der -signatur. Auf chamoisfarbenem Hahnemühle-Vélin. 21,5 x 25,5 cm (Blatt: 39,3 x 53,5 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 750 €

178

HANS BELLMER

Kattowitz 1902 – 1975 Paris

Object mobile, mitrailleuse en état de grâce. Radierung mit Aquatinta in Graubraun 1954/65.
Denoël 30. –

Expl. 54/60 der Auflage der Edition Rothe, Heidelberg 1965. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem BFK Rives mit dem Verlegertrockenstempel. 16,8 x 14,7 cm (Blatt: 56,3 x 38 cm). Im ehemaligen Passepartoutausschnitt minimal getönt. Breite Ränder minimal stockfleckig, mit schwachen Knickspuren und an den Papierkanten gering wellig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €

179

HANS BELLMER

Kattowitz 1902 – 1975 Paris

Le Sphinx. Radierung mit zartem Plattenton um 1969.
Denoël 124. –

Signiert. Auf leichtem Japan-Bütten. 18,9 x 21,9 cm (Blatt: 31 x 37,8 cm). Ränder mit vereinzelten winzigen Fleckchen sowie äußerer linker Papierrand schwach gebräunt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

180

HANS BELLMER

Kattowitz 1902 – 1975 Paris

Dürer gewidmet. Kupferstich mit Plattenton aus der Mappe „Hommage à Dürer“, 1971.

Expl. 34/80 (Gesamtaufl. 50). Signiert. Auf kräftigem Vélin. 30 x 21 cm. Breite Ränder stellenweise gering wellig und mit vereinzelten schwachen Griffspuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €

Einträge: 686
Seite 9 von 35