Katalog
Von Winterberg|Kunst
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 110 am 12. April 2025
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 – Halle an der Saale – 1927
„Felder überm Tal“. Oel auf Leinwand 1921.
Signiert und datiert. Verso betitelt. 58,5 x 81 cm. 1921 reiste von Volkmann in den Odenwald und hielt sich zu einem dritten Studienaufenthalt in Münsingen auf. In der vorliegenden Arbeit dokumentierte er die weite Landschaft in der für sein Alterswerk typischen Weise. „Er verzichtet auf alles Auffallende, in großen, klaren und leicht übersehbaren Linien bauen sich seine Landschaften auf… In knappster Weiser das Schlagende eines Natureindruckes zusammenfassend, verfügt er über technisches Können, das höchster Bewunderung würdig ist „(W. Bombe, Zu Hans von Volkmanns 60. Geburtstag in: Über Land und Meer, 62. Jg., 1920, Nr. 32, S. 711). Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 – Halle an der Saale – 1927
Märztag – Zwischen Hecken und Wiesen (Wasenberg) – Büsche und Wiesen. 3 Bll. Radierungen mit Plattenton (davon 1 in Schwarzbraun) um 1900/09.
Sämtlich signiert sowie meist mit dem Namenszug und Datum und Bl. 2 mit Ortsbezeichnung in der Platte. Bll. 2 und 3 verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer „BB 139“ bzw. „BB 161“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 17,5 x 22 bis 22 x 30 cm. Sämtlich an den breiten Rändern gering angestaubt. und vereinzelt fleckig. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
HANS RICHARD VON VOLKMANN
1860 – Halle an der Saale – 1927
Büsche und Bäume – „Mühle in der Eifel“. 2 Bll. Radierungen mit Plattenton 1907/15.
Bl. 1 signiert sowie mit dem Datum „21. Okt. 1907“ in der Platte. Bl. 2 signiert und betitelt sowie mit dem Monogramm und Datum in der Platte. Beide verso mit dem Stempel der Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe mit der handschriftlichen Nummer „BB 127“ bzw. „BB 157“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 17 x 22 und 20 x 24,8 cm. Beide an den breiten Rändern gering angestaubt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
E. VOSS
Deutscher Künstler
Zwei Mönche am Meer. Oel auf Leinwand 1855.
In der rechten unteren Ecke signiert und datiert. 31 x 37 cm. Mit Druckspuren des breiten Spannrahmens. Gering fleckig sowie Randbereich mit leichten Bereibungen. Motivisch erinnert es an bedeutende deutsche Romantiker wie Caspar David Friedrich, Carl Blechen oder Carl Gustav Carus. Gerahmt. [kw]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 480 €
FRIEDRICH WAGNER
Nürnberg 1803 – 1876 München
Nürnberg von der Stadtmauer aus gesehen – Schlucht. 2 Bleistiftzeichnungen recto und verso auf 1 Blatt.
Hugo Helbing. Catalog der reichhaltigen und hervorragenden Sammlung… aus dem Besitze des Herrn Architect Fritz Hasselmann in Kapfelberg früher in München. Auktion Hugo Helbing, München, 1892, Kat.-Nr. 960. –
Verso signiert (?) und bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin mit nicht identifizierbarem Wasserzeichen (Fragement). 19,2 x 14,3 cm. Im Passepartoutausschnitt gering gebräunt. Mit dünnen Papierstellen in den oberen Ecken. Sammlung Fritz Hasselmann, München (Lugt 1012). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €
KARL WEYSSER
Karlsruhe-Durlach 1833 – 1904 Heidelberg
Wimpfen im Tal: Kinder unter einem Baum vor einer Mauer. Oelstudie auf Papier, auf Karton aufgezogen, 1864.
Vgl. Lehrmann S 110-113. –
Von fremder Hand datiert und bezeichnet „Wimpfen im Thal“. 24 x 16,7 cm. Mit Nadelspuren in den Ecken. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 400 €
KARL WEYSSER
Karlsruhe-Durlach 1833 – 1904 Heidelberg
Klausen: Brunnenplatz im Weiler Frag, im Hintergrund die Fragburg und Kapelle. Oel auf Leinwand 1869.
Lehmann G 163. –
Signiert (ligiert), datiert „69“ und ortsbezeichnet „Klausen“. Verso signiert, datiert „1869. VII“, ortsbezeichnet „Klausen a./d. Eisack“ (teils ergänzt) sowie bezeichnet. Auf Klebeetikett in brauner Feder alt bezeichnet „Nr. 566 / Klausen Tyrol / M 60,“ sowie mit weiteren (teils Sammler-) Etiketten und Stempeln. 27,5 x 36 cm. Provenienz: Familienbesitz des Künstlers. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 750 €
KARL WEYSSER
Karlsruhe-Durlach 1833 – 1904 Heidelberg
Innenhof eines Gehöftes. Oel auf Papier, auf Karton aufgezogen 1880.
Nicht bei Lehmann. –
Monogrammiert und ligiert. 21,8 x 17,5 cm. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 600 €
MAX ACKERMANN
Berlin 1887 – 1975 Bad Liebenzell
Kathedrale. Farbsérigraphie 1974.
Bayer/Ensslin-List S7407. –
Expl. 26/150. Signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 47,9 x 31 cm (Blatt 69,6 x 49,7 cm). Vollrandig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
RICHARD ALBITZ
1876 – Berlin – 1954
Blick über den Spreekanal auf das Berliner Schloss, im Vordergrund ankernde Lastkähne. Oel auf Karton.
Verso mit weiterem Oelgemälde (gleiches Motiv in verändertem Bildausschnitt im Schnee). 50,5 x 69,5 cm. Malgrund leicht gewölbt. Ränder etwas berieben. Verso mit Beschädigung am linken Bildrand. Albitz studierte an der Kunstgewerbeschule Charlottenburg und besuchte gleichzeitig ein Berliner Studienatelier, vermutlich von E. Bracht. Entscheidend für den künstlerischen Lebensweg von Albitz war 1907 ein Studium bei dem Berliner Maler H. Hartig, zu dessen begabtesten Schüler er zählte. Schon vor dem 1. Weltkrieg war er ein anerkannter impressionistischer Maler; seine Gemälde wurden auf zahlreichen, wichtigen Ausstellungen gezeigt, so u.a. bei der Berliner und Münchner Secession und im Münchner Glaspalast. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 980 €
PIERRE ALECHINSKY
Brüssel 1927 – lebt in Bougival bei Paris
Le Badigeon. Lithographie über beigefarbener Tonplatte aus der Mappe „Expériences sans l’Expérience“ 1950.
Vgl. Rivière 54. –
Expl. 97/99 der Auflage von 1979. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin 32,8 x 38 cm. Äußere Ränder gering gebräunt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 360 €
PIERRE ALECHINSKY
Brüssel 1927 – lebt in Bougival bei Paris
Attrape-le. Farbradierung 1961.
Expl. 4/30. Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 20 x 15 cm. Im Passepartoutausschnitt minimal getönt. An den oberen Ecken aufgezogen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 550 €
Schätzpreis: 750 €
OTMAR ALT
Wernigerode 1940 – lebt in Hamm-Norddinker
Der Wächter. Bronze mit Patina in Goldbraun und stellenweise in Grün 2005.
Expl. 89/299. Mit dem geprägten Namenszug. Höhe: 15 cm. Breite: 8,5 cm. Tiefe: 6 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 280 €
KAREL APPEL
Amsterdam 1921 – 2006 Zürich
„Beach Serie No 6 – Monument of the Sea“. Mischtechnik (Tusche und farbige Kreide) 1957.
Signiert und datiert. Verso betitelt sowie auf appliziertem Etikett betitelt und bezeichnet „# 2534“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 56 x 76 cm. Leicht gebräunt. Appel, Mitbegründer der Experimentiergruppen „Reflex“ und „COBRA“, widersetzt sich in seinem Oeuvre der „völligen Hingabe an den Abstraktionismus und an den Surrealismus. Wenn auch ab Mitte der 50er Jahre Linien, Flächen und Farben zu fast nonfigurativen Kompositionen zusammenfließen, wird Appel niemals vollkommen abstrakt, die Darstellungen erinnern immer mehr oder weniger stark an phantastisch-dämonische Tiere oder primitivistische Figuren“ (Saur, AKL, Bd. 4, S. 543). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 2.000 €
Schätzpreis: 2.800 €
KAREL APPEL
Amsterdam 1921 – 2006 Zürich
Copy Cat. Farb-Xerox-Multiple nach seiner farb. Filzstiftzeichnung 1976.
Expl. 18/50 (Gesamtaufl. 55). Signiert. 28,5 x 21 cm (Blatt: 35,5 x 21,6 cm). An 3 Ecken aufgezogen. Beiliegt: dazugehöriges Zertifikat von Harris J. Stewart, Prädident der American Society of Appraises vom 30. April 1987. Laut dieses Zertifikats schuf Appel im Frühling 1976 bei einem Workshop der Edition Press, San Francisco die Zeichnung, um eine kleine numerierte Auflage von „color xerox multiple original prints“ drucken zu lassen und zu signieren. Die „maquette drawing“ wurde danach zerstört. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 600 €
ALEXANDER ARCHIPENKO
Kiew 1887 – 1964 New York
Paar (Zwei Akte). Lithographie 1923.
Karshan 29. –
Eines von 150 Expl. der Ausgabe B. Signiert. Auf chamoisfarbenem „Einhorn“-Bütten. 33 x 26 cm. Mit wenigen, kaum sichtbaren Fleckchen. Obere Ecken mit durchscheinenden Klebespuren. Erschienen in „Kreis graphischer Künstler und Sammler“, 3. Jahresgabe, Leipzig 1923. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 1.900 €
Schätzpreis: 2.200 €
ARMAN, eigentl. ARMAND FERNANDEZ
Nizza 1928 – 2005 New York
Fragmentation of Coffee and Teapots. Farbsérigraphie 1998.
Expl. 24/99. Signiert. Auf Vélin. 49 x 64 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
DANIEL AUTHOUART
Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York
„Drive in“. Autokino mit James Dean und Natalie Wood in „Denn sie wissen nicht, was sie tun“ auf der Leinwand. Farblithographie 1994.
Vgl. Authouart 45. –
Spécimen (zweifach bezeichnet, davon einmal und mit gestanzter Bezeichnung in der Darstellung) außerhalb der Auflage von 250 Expl. Betitelt. Auf kräftigem BFK Rives. 71 x 110 cm (Blatt: 80 x 116 cm). Mit kleinem Farbfleck in der rechten oberen Ecke. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
DANIEL AUTHOUART
Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York
„Racing“. Helm haltender Teddybär vor Formel 1-Rennbahn. Farblithographie aus der Folge „Ours“ 1996.
Expl. 70/250. Signiert und betitelt. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 50 x 39 cm (Blatt: 64,9 x 50 cm). Verso mit Pariser Gerichtsvollzieher-Stempel und -signatur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
DANIEL AUTHOUART
Lillebonne/Seine-Maritime 1943 – tätig in Paris und New York
Sunset. Rotgekleidete Frau am Strand mit ihrem beigefarbenen Mercedes-Cabrio „SL 190“. Farblithographie 1999.
Authouart 55. –
Probedruck. Mit den Paßkreuzen im Stein. Auf BFK Rives. 54,7 x 40,5 cm. Unterrand mit Spuren von ausradierten Bleistiftbezeichnungen. Obere linke Ecke mit Knickspur. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €