Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 2 von 35

21

FRANZ JOACHIM BEICH – zugeschrieben

Ravensburg 1665 – 1748 München

Waldlandschaft mit Bach. Bleistiftzeichnung mit Umrahmung in Schwarz.

Auf der Unterlage in brauner Feder alt bezeichnet „J:F: Beich del.“. Wasserzeichen: Wappen mit Posthorn und Buchstaben „GR“ (vgl. Churchill 331). 24,1 x 36,5 cm. Am linken Rand aufgezogen. Minimal fleckig und mit schwachen Knickspuren. Beich hatte sich vor allem als einer der besten Münchner spätbarocken Landschaftsmaler in der Tradition von Salvator Rosa, Claude Lorrain und Gaspard Dughet einen Namen gemacht. Seine Zeichnungen sind meist Vorarbeiten für spätere Oelgemälde gewesen. Sammlungen „W“ (Lugt 2589) und Kasimir Hagen, Köln (Lugt 4794 und 4795). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €

22

A. H. VAN BUREN

Niederländische Künstlerin

Ruine am Fluss mit rastender Hirtin. Aquarellierte Pinselzeichnung in Schwarz mit Einfassungslinie.

Signiert „Fecit A. H. Van Buren“. Auf der (untersten) Unterlage auf appliziertem Etikett in brauner Feder alt bezeichnet „A: H. Van / Buren / oudste / Dochter / van P: / Van Buren“. Auf Bütten, auf Bütten mit lavierter Einfassung aufgezogen. 16,9 x 25,6 cm (mit Unterlagen: 23,8 x 32,8 cm). Zeichnung schwach und Unterlage leicht fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €

23

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Dios se lo pague a usted. Der Blinde, der auf den Hörnern eines Stieres davongetragen wird. Radierung um 1790.
Delteil 24, II (von III). Hofmann 231, III. Harris 25, III (von IV), Abdruck der Ausgabe von 1867. –

Mit dem Titel „Aveugle enlevé les Cornes d’un Taureau“ sowie der typographischen Druckeradresse von Delâtre, Paris und Bezeichnung „Gazette des Beaux-Arts“ in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten. 17,5 x 21,5 cm. Ränder schwach gebräunt. Oberrand mit Heft- und leichten Klebespuren. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 180 €

24

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Qual la descañonan! Wie sie sie rupfen! Planche 21 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta 1794-98.
Delteil 58. Hofmann 21. Harris 56, III, 6. Ausgabe von 1890/1900 bei der Calcografía Nacional. –

Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und Nummer in der Platte. Auf festem Vélin. 21,5 x 14,9 cm. Mit durchscheinenden Falzspuren am linken Rand. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €

25

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Porque esconderlos? Warum sie verstecken? Planche 30 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Sepia 1794-98.
Delteil 67. Hofmann 30. Harris 65, III, 5. Ausgabe von 1881-86. –

Eines von 210 Expl. Mit dem Titel und der Blattnummer in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 21,6 x 15,2 cm (Blatt: ca. 26,2 x 18,8 cm). Ränder teils unregelmäßig beschnitten. Linker Rand gering fleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 180 €

26

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Tragata Perro. Schluck es Hund. Planche 58 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Dunkelgrau 1794-98.
Delteil 95. Hofmann 58. Harris 93, III, 6. Ausgabe von 1890/1900 bei der Calcografia Nacional. –

Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und Nummer in der Platte. Auf kräftigem Vélin. 20,5 x 15,3 cm. Schwach stockfleckig. Mit durchscheinenden Falzspuren am linken Rand. Beiliegt: S. Dalí – Werkstatt, Busca la trufa. Suchen Sie nach Trüffeln. Blatt 58 aus der Folge „Les Caprices de Goya“. Heliogravure mit Pochoir von J. J. J. Rigal nach Goya mit eigenhändigen Überarbeitungen in Kaltnadel von Dalí 1973-77. (Michler-Löpsinger 905, a von b). Expl. 90/200. In Bleistift mit „Dalí” bezeichnet sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen BFK Rives. 22,9 x 16.3 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 580 €

27

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Aguarda que te unten. Warte, bis sie dich salben. Planche 67 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta 1794-98.
Delteil 104. Hofmann 67. Harris 102, III, 6. Ausgabe von 1890/1900 bei der Calcografía Nacional. –

Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und Nummer in der Platte. Auf festem Vélin. 21,5 x 15 cm. Mit durchscheinenden Falzspuren am linken Rand. Beiliegt: S. Dalí – Werkstatt, Ni por ésas. Blatt 67 aus der Folge „Les Caprices de Goya“. Heliogravure mit Pochoir von J. J. J. Rigal nach Goya mit eigenhändigen Überarbeitungen in Kaltnadel von Dalí 1973-77. (Michler-Löpsinger 914, a von b). Expl. 48/200. In Bleistift mit „Dali“ bezeichnet sowie mit den Namenszügen der Künstler, Titel und Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenen BFK Rives. 23,7 x 16,8 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €

28

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Despacha que dispiërtan. Beeile dich, sie erwachen. Pl. 78 aus „Los Caprichos“. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun 1794-98.
Delteil 115. Hofmann 78. Harris 113, III, 6. Ausgabe von 1890/1900 bei der Calcografía Nacional. –

Eines von 230 Expl. Mit dem Titel und Nummer in der Platte. Auf festem Vélin. 21,5 x 15,2 cm. Mit durchscheinenden Falzspuren am linken Rand. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €

29

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Los Moros establecidos en España… Planche 3 aus „La Tauromaquia“. Radierung mit Aquatinta in Schwarzbraun um 1815.
Delteil 226. Hofmann 85. Harris 206, III, 6. Ausgabe bei A. Rupérez Grima/Calcografía Nacional von 1928 für den Círculo de Bellas Artes, Madrid (zum 100. Todestag Goyas). –

Eines von 170 Expl. (Gesamtaufl. dieser Ausgabe 200 Expl.). Mit der Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Bütten mit dem Goyaporträt-Trockenstempel. 25,3 x 35 cm (Blatt: 35 x 45,3 cm). Mit vereinzelten winzigen Stockfleckchen. Breite Ränder stellenweise gering bestoßen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 280 €

30

FRANCISCO DE GOYA Y LUCIENTES

Fuentetados 1747 – 1828 Bordeaux

Los Caprichos. Vollständiger Band mit 80 Orig.-Aquatintaradierungen (Pl. 1 nochmals auf dem Einbanddeckel wiederholt) 1794-98. (Madrid, Calcografía Nacional, 1881-86). Qu.-4°. Orig.-illustr. HKalikobd. in Pp.-Schuber. 80 Tafeln.
Delteil 38-117. Hofmann 1-80. Harris 36-115, III, 5. Ausgabe. –

Eines von 210 Expl. Teils mit dem Namenszug sowie sämtlich mit dem Titel (Pl. 43 in der Darstellung) und der Nummer in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. Radierungen sämtlich an den Rändern gering gebräunt und hauptsächlich an den Rändern leicht stockfleckig. 2 Bll. mit kurzem Randeinriss. Einband leicht (wasser-) fleckig und an den Kanten/Ecken leicht bestoßen. [ms]

Abbildung Pl. 1

Abbildung Pl. 43

Abbildung Pl. 61

Abbildung Pl. 72

Start-/Nachverkaufspreis: 8.500 €
Schätzpreis: 9.800 €
Ergebnis: 8.500 €

31

FRANCESCO GUARDI – Nachfolge

Rom: Blick auf die Engelsbrücke und den Petersdom mit der Engelsburg zur Rechten. In Rötel und Graubraun lavierte Sepiafederzeichnung.

Am rechten Oberrand undeutlich bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten. 16 x 25,8 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 980 €
Ergebnis: 700 €

32

FRANCESCO GUARDI – Nachfolge

Venedig: Gondolieri auf dem Canale Grande beim Palazzo Labia. Sepiafederzeichnung.

Am Oberrand undeutlich bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Bütten. 18,7 x 28,2 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 700 €
Schätzpreis: 980 €
Ergebnis: 700 €

33

JEAN FRANCOIS JANINET

1752 – Paris – 1814

Villa cui nomen Madama. Temporis injuria pene diruta. Wäscherinnen bei der Villa Madama in Rom. Farbaquatintaradierung nach Hubert Robert 1778.
Portalis-Béraldi 85. –

Mit den Namenszügen der Künstler (zweifach), Datum, Titel und Verlegeradresse von Janinet bzw. Basan sowie mit 2 Paßlöchlein in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. Unter Verlust des Plattenrandes beschnitten (rechter Unterrand gering unregelmäßig). Leicht gebräunt und stockfleckig. Ränder etwas bestoßen sowie mit Resten alter Montierung verso. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.350 €

34

FRANZ KOBELL

Mannheim 1749 – 1822 München

Rastende Hirten in hügeliger Landschaft mit Bäumen. Lavierte Federzeichnung in Braun.

Verso am Unterrand alt zugeschrieben. Auf chamoisfarbenem Vélin. 11,4 x 17,4 cm. Schwach fleckig. An den unteren Ecken auf Unterlage montiert. Obere Ecken mit dünnen Papierstellen und verso mit geringen Kleberesten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 300 €

35

FRANZ KOBELL – zugeschrieben

Mannheim 1749 – 1822 München

Bergige Landschaft mit Ausblick. Federzeichnung in Schwarzbraun.

Auf leichtem Bütten mit Wasserzeichen: Wappen mit gekreuzten Schwertern (?) und ornamentalen Nebenmarken. 13,9 x 19,5 cm. Mit geglätteter Knickfalte 1,7 cm parallel zum Oberrand. Gering fleckig. Verso mit verschiedenen Sammlernotizen. Sammlung Heinrich F. S. Haendcke, Radebeul (Lugt 1228 a) und „R.S.“ (in Rechteck; nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 300 €

36

CARL WILHELM KOLBE DER ÄLTERE

Berlin 1759 – 1835 Dessau

Hirtenstück mit Flötenbläser und zwei Rindern. Radierung.
Jentsch 15. Martens 47, II. –

Mit dem Namenszug und der Nummer „15“ in der Platte. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,7 x 22 cm. Ränder schwach fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €

37

DEUTSCHER KÜNSTLER

Felsige Flusslandschaft mit Brücke, im Hintergrund ein Rundturm. Pinselzeichnung in Schwarz mit Einfassungslinien.

Am rechten Unterrand unterhalb der Darstellung in brauner Feder alt bezeichnet (angeschnitten) „Jakobus Wähner del et invenit“. Auf Bütten (?). 16,7 x 24,9 cm (Blatt). Randbereich schwach fleckig. Verso mit Resten der gelösten ganzflächigen Montierung (Klebung). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 350 €

38

DEUTSCHER KÜNSTLER

Italienische Seelandschaft mit Gebäuden auf einem Hügel. Lavierte Pinselzeichnung in Braun über Bleistift um 1800.

Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin. 13,4 x 19,2 cm. Schwach fleckig und Seitenränder (hauptsächlich links) mit winzigen Läsuren. Am Unterrand mit kleiner Fehlstelle im Bereich einer dünnen Paperstelle. Mit geglätteten, recto kaum sichtbaren Knick- und Knitterfalten. Ränder verso mit leichten Montierungsresten. Vor allem im Blattwerk fein ausgeführte Zeichnung, der Vordergrund nur leicht in Bleistift skizziert. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

39

ENGLISCHER KÜNSTLER

„Edinburgh Mail Coach“. Schottische Flußlandschaft mit einer Postkutsche im Vordergrund. Darstellung im Rund. Lavierte Federzeichnung in Grau und Braun 1780.

Verso in brauner Feder undeutlich signiert und datiert sowie in Bleistift betitelt. Auf Bütten. Durchmesser: 18,8 cm. Leicht gebräunt und mit geglätteten Knickfalten. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

40

FRANZÖSISCHE KÜNSTLER

Alexandre – Andromaque – Athalie – Bérenice – Britannicus – Mithridate – Le Thébaide. Illustrationen zu den gleichnamigen Tragödien (jeweils zu Akt I-V) von Jean Racine. 35 Radierungen u.a. von Chaudet, Duval, Langlos, Massard und Mathieu nach Chaudet, Girodet, Moitte, Peyron u.a. aus der Folge „Oeuvres de Racine“, Paris, P. Didot d.Ä., 1801-1805.
M. Sander, Die illustrierten französischen Bücher des 18. Jahrhunderts, Nr. 1645. –

Jeweils eines von 151 Expl. (Gesamtaufl. 215). Sämtlich mit den Namenszügen der Künstler, Titel, Aktangabe, Tragödientext und Bezeichnungen in der Platte. Auf Vélin. Je ca. 25,5 x 18,3 cm (Darstellung). Hauptsächlich an den Rändern leicht stockfleckig, teils gering bestoßen und vereinzelt mit kleinen Randläsuren bzw. gering wasserandig. Provenienz: Dr. O. G. Bauer, München. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €

Einträge: 686
Seite 2 von 35