Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 18 von 35

341

KURT HEILIGENSTAEDT

Roßleben 1890 – 1964 Berlin

Weinverkostung in trauter Runde. Gastgeber mit Flasche „Vogelsburg“ neben am Tisch sitzendes Paar. Lavierte Tuschpinselzeichnung in der Art einer Grisaille über Bleistift.

Mit appliziertem typographischem Künstlernamen in der Darstellung. Auf festem Vélin. 31,9 x 29,9 cm. Ränder gering fleckig, leicht gebräunt und mit winzigen Läsuren. Vermutlich Entwurf für eine Weinwerbung. Provenienz: Nachlass des Künstlers. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 350 €

342

THOMAS THEODOR HEINE

Leipzig 1867 – 1948 Stockholm

„Grini“. Kommandant im Konzentrationslager Grini bei Oslo ordnet Folterungen im Freien an. Satirischer Illustrationsentwurf. Tuschfederzeichnung 1943.

In der Darstellung monogrammiert. In Bleistift betitelt, mit schwed./dt. Untertitel „- Vilket härligt vâr väder! Idag materna skall äge rum i det fria. (alter: Idag skall …) / ‘Welch herrlicher Frühlingstag! Heute sollen die Folterungen im Freien stattfinden’„ sowie Druckerangabe. Verso datiert „5 VI 43“ und mit der handschriftlichen Künstleradresse „Th. Th. Heine / Ulrikagatan 9 II / Stockholm“. Auf leichtem Karton. 20,3 x 25,6 cm (Darst.; Blatt: 25 x 29,7 cm). Minimal gebräunt und an den Rändern schwach fleckig. Verso mit leichten Kleberesten in den oberen Ecken. Nach seiner Emigration 1933 nach Prag übersiedelte Heine 1938 nach Oslo, wo er satirisch-humoristische Zeichnungen im Osloer Dagbladet publizierte. 1942 floh er vor der Gestapo schließlich nach Stockholm, wo er Karikaturen und Anti-Nazi-Cartoons in verschiedenen schwedischen Zeitungen veröffentlichte (AOW/AKL online, passim). Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 460 €

343

WILHELM HEMPFING

Schönau bei Heidelberg 1886 – 1948 Karlsruhe

Blumenstilleben mit Pfingsrosen. Oel auf Leinwand.

Signiert (kaum sichtbar rechts unten). Verso mit weiterem Oelgemälde (Stehende Dame in Kleid mit Reifrock; mit graubrauner Oelfarbe nahezu komplett überdeckt). 54 x 52,5 cm. Mit Retuschen. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €

344

OTTO HERBIG

Dorndorf/Werra 1889 – 1971 Weilheim

Mutter mit Säugling auf dem Arm. Lithographie 1921.

Signiert und datiert. Auf leichtem chamoisfarbenem Vélin. 21,9 x 15,9 cm. Mit Bleistiftnotiz am Unterrand. Ränder leicht unfrisch und mit geringen Eckläsuren. Sammlung Alice and Walter Schwab, London (nicht bei Lugt). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 210 €

345

CAMILLE HILAIRE

Couturne (Orne) 1916 – 2004 Fourges (Eure)

Promenade. Südliche Landschaft mit zwei Frauen. Farblithographie.

Signiert. Auf Japon nacré. 67 x 49 cm (Blatt: 76 x 55,2 cm). Ecken geringfügig bestoßen. Farbfrische Komposition. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €

346

FRANZ HITZLER

Thalmassing bei Regensburg 1946 – tätig in München

Schaurige Gestalten. Zusammendruck von 3 Holzschnitten, in Gelb und Rot koloriert, 1994.

Signiert, datiert und mit „Künstlerabzug“ bezeichnet sowie mit Bleistiftanzeichnungen versehen. Auf chamoisfarbenem BFK Rives. 23,5 x 36 cm. Unter Blende montiert. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

347

GERHARD HOEHME

Greppin bei Dessau 1920 – 1989 Neuss

Ohne Titel (2). Abstrakte Kompositionen für Kalender 1962 der Galerie Müller, Stuttgart bzw. für ZET. 2 Bll. Radierungen mit Aquatinta in Schwarzbraun bzw. Schwarzgrün mit zartem Plattenton 1961/86.
Heuer 66 und 144. –

Expl. 23/60 bzw. 5/100. Beide signiert und datiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin, Bl. 2 mit dem „ZET“-Trockenstempel. 24,5 x 33 und 18,6 x 12,1 cm. Bl. 1 minimal gebräunt. Bl. 2 erschienen als Beilage der Vorzugsausgabe B von „ZET“-Zeichenbuch, Bd. 2. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 360 €
Ergebnis: 240 €

348

GERHARD HOEHME

Greppin bei Dessau 1920 – 1989 Neuss

DAS MERKE und andere Texte aus „Spuren“ von Ernst Bloch. Vorzugsausgabe mit 7 Orig.-Aquatintaradierungen (davon 5 in Farbe) und 4 beigelegten Farbradierungen (davon 2 Aquatinta und 1 handkoloriert) sowie einem Nachwort von R. Bothner. Heidelberg, Günter Gastrock, 1985. 4°. Illustr. gepr. OPpbd. in OLwd.-Kassette. 69 SS.
Heuer 133-139. Einzelblätter: Vgl. H. 135, 1; 133; 136 (kol.) und 140. –

Expl. XXI/XXV der Vorzugsausgabe (Gesamtaufl. 153); einziges Exemplar mit 1 vom Künstler aquarellierten Radierung. Sämtlich signiert, datiert und numeriert sowie beigelegte Arbeiten als „Einzelblatt“ (3) bzw. „Einzelblatt (handcoloriert)“ bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenen Vélin. Kassette mit wenigen kleinen bräunlichen Flecken, sonst gut erhalten. Bei den beigelegten Radierungen handelt es sich um experimentelle Arbeiten des Künstlers zu diesem Werk. Das Besondere an dem vorliegenden Exemplar ist, dass eine der beigelegten Radierungen vom Künstler aquarelliert wurde. Die im Impressum angegebene Gesamtauflage von 265 Expl. wurde nicht erreicht, da der Künstler starb, bevor die Radierungen aller Bücher gedruckt waren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.100 €

349

CARL HOFER

Karlsruhe 1878 – 1955 Berlin

Betende. Lithographie um 1923.
Rathenau L 39. –

Signiert sowie mit signierter, datierter persönlicher Widmung „s. l. Karl Albiker zu Weihnachten 23 Hofer“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 22,6 x 21,5 cm. Unter Passepartout montiert. Schwach fleckig. Hofer war seit der gemeinsamen Studienzeit in Karlsruhe mit dem Bildhauer und Lithographen Albiker (Ühlingen 1878 – 1961 Ettlingen) befreundet. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 420 €
Ergebnis: 360 €

350

CARL HOFER

Karlsruhe 1878 – 1955 Berlin

Gehöft. Lithographie um 1925.
Rathenau L 143. –

Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 21,5 x 38 cm. Mit zwei leichten Eckknickspuren. An den breiten Rändern gering gebräunt und minimal fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 360 €

351

VEIT HOFMANN

Dresden-Loschwitz 1944 – tätig in Dresden

„Blaue Figur“. Oel auf Leinwand 1990.

Monogrammiert und datiert. Verso u.a. mit der Künstleradresse „8010 Dresden / Berliner Str. 36“ sowie auf dem Spannrahmen signiert, datiert, betitelt und mit „Werkkatalog Nr.: 0014“ bezeichnet. 100,5 x 81,5 cm. Der zunächst als gelernter Buchdrucker tätige Künstler studierte 1967-72 an der Hochschule für Bildende Künstler in Dresden. In Atelierleiste. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 540 €

352

RICHARD HOHLY

Löwenstein/Württ. 1902 – 1995 Bietigheim-Bissingen

Blumenstilleben. Oel auf Papier und Karton.

Zweifach signiert. 63,5 x 45,5 cm (Karton). Mit vereinzelten schwachen Kratzspuren. Karton leicht gebogen. Mit meist leichten, teils vom Künstler übermalten Läsuren an den Papierrändern. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 320 €

353

FELIX HOLLENBERG

Sterkrade/Niederrhein 1868 – 1945 Gomadingen

Abendwolken. Motiv aus Hiesfeld bei Dinslaken. Radierung mit Plattenton 1903.
Büttenbender 87. –

Expl. 13/25. Signiert sowie mit dem Namenszug und Datum in der Platte. von fremder Hand in Tinte mit der Lagernummer „88“ bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Vélin. 15,5 x 17,2 cm. Gering angestaubt. Obere Ecken mit durchscheinenden Kleberesten verso. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 250 €

354

FELIX HOLLENBERG

Sterkrade/Niederrhein 1868 – 1945 Gomadingen

Holzbrücke. Aquatintaradierung in Schwarzbraun 1904.
Büttenbender 97, C (von E). –

Expl. 4/40 der Auflage von 1932. Signiert, mit der Lagernummer „98“ und mit 4 fünfstrahligen Sternen (für Künstler-Selbstdruck in hoher Qualität) bezeichnet sowie mit dem Namenszug und Datum in der Platte. Auf chamoisfarbenem Japan. 20 x 20 cm. Mit schwachem Lichtrand. Oberrand gering wellig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 350 €

355

FELIX HOLLENBERG

Sterkrade/Niederrhein 1868 – 1945 Gomadingen

Vor der Stadt. Motiv aus Stuttgart. Aquatintaradierung in Schwarzbraun 1911.
Büttenbender 136, III, B. –

Expl. 8/50 der Auflage von 1911/13. Signiert, mit der Lagernummer „152“ und mit 4 fünfstrahligen Sternen (für Künstler-Selbstdruck in hoher Qualität) sowie mit „3“ bezeichnet. Mit dem Monogramm in der Platte. Auf chamoisfarbenem Bütten. 19,8 x 22 cm. Leicht angestaubt und mit Griffspuren. Ränder mit vereinzelten (Farb-) Spuren sowie Ecken mit durchscheinenden Klebespuren. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
Ergebnis: 240 €

356

FELIX HOLLENBERG

Sterkrade/Niederrhein 1868 – 1945 Gomadingen

Ein Nebelstreif. Motiv aus Hiesfeld bei Dinslaken. Aquatintaradierung 1919.
Büttenbender 174, III, A (von B). –

Expl. 8/45 der Auflage von 1920. Signiert, mit der Lagernummer „187“ und mit 4 fünfstrahligen Sternen (für Künstler-Selbstdruck in hoher Qualität) bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Japan-Bütten. 17 x 24,8 cm. Breite Ränder leicht angestaubt und vereinzelt (farb-) fleckig. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 280 €

357

ROLF HORNECKER

Karlsruher Künstler

Karriere – Freie Liebe – Der Stärkere – Der Beschützer. 4 Bll. Lithographien 1920-24.

Sämtlich signiert sowie mit dem Monogramm, teils dem Datum und 1 Bl. mit dem Titel im Stein. Verso von fremder Hand (?) bezeichnet. Auf kräftigem Velin. 29,5 x 21 bis 41 x 27 cm. Sämtlich an den breiten Rändern gering gebräunt und vereinzelt fleckig. Mit nicht identifizierbarem Sammlerstempel (nicht bei Lugt). Beiliegt: ders., „Der Unschlüssige“. Lithographie 1922. Signiert und betitelt sowie mit dem Namenszug im Stein. Auf Japan-Bütten. 28,5 x 24 cm. Leicht angestaubt und fleckig sowie mit dünnen Papierstellen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 280 €

358

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

„Zur schönen Aussicht“. Leporello mit Darstellungen verschiedener Sehenswürdigkeiten, Baudenkmäler (darunter Schloss Ortenburg in Baden) und (Schwarzwald-) Landschaften, dazwischen Besucher der Terrasse des Restaurants „Zur schönen Aussicht“, Auto-, Rad- und Motorradfahrer, Reisende in einer Kutsche, Urlauber, Badegäste und weitere Szenen. Meist aquarellierte Federzeichnung in Braun (davon rechter Teil nur skizzenhaft ausgeführt).

Betitelt. Auf chamoisfarbenem, zusammengesetzten Vélin mit 3 vertikalen Faltungen. 84,5 x 15 cm. Leicht gebräunt, mit schwachen Bereibungen im Bereich der Faltungen, Ränder gering bestoßen. Figurenreich und mit liebevollen Details ausgeführte Szenerie. Beiliegt: ders., 12 an der Zahl. Ein Märchenbuch von Gertrud B. Vogt. Mit 36 Reproduktionen nach Zeichnungen von K. Hubbuch (meist Titelvignetten; einschl. farbigen Titelillustrationen ) sowie Text. Baden-Baden, Herbert Stuffer Verlag, (1947). 8°. Illustr. OPpbd. 139 SS. Gering gebräunt, Einband mit leichten Beschädgungen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 480 €
Schätzpreis: 720 €

359

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

Feiernde in einer Scheune. Federzeichnung in Schwarzbraun um 1930.

Monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 22,8 x 37,2 cm. Mit geglätteter Mittelfalte. An den Ecken auf Unterlage montiert sowie mit schwacher Druckspur. Typische, in dynamischem Federstrich ausgeführte Momentaufnahme. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.200 €
Schätzpreis: 1.450 €

360

KARL HUBBUCH

1891 – Karlsruhe – 1979

Lächelnder, liegender Frauenakt. Tuschfederzeichnung um 1930.

Mit dem Monogramm-Nachlaß-Stempel. Auf leichtem Vélin. 41 x 32,5 cm. Äußere Ränder leicht gebräunt. Mit Eckknickspur sowie linker Rand mit Kleberesten. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 200 €
Ergebnis: 160 €

Einträge: 686
Seite 18 von 35