Katalog
Von Winterberg|Kunst
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 110 am 12. April 2025
ALBERTO GIACOMETTI
Stampa/Schweiz 1901 – 1966 Chur
Studio. Linker Teil des Diptychons zu Robert Lebels „La Double Vue“. Radierung 1964.
Lust 177a. –
Abdruck außerhalb der Buchauflage von 111 Expl. Auf chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 25,8 x 19,8 cm (Blatt: 38 x 28 cm). Breite Ränder mit vereinzelten schwachen Stockfleckchen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 200 €
ALBERTO GIACOMETTI
Stampa/Schweiz 1901 – 1966 Chur
Figurines dans l’Atelier. Radierung um 1966.
Lust 193. –
Abdruck außerhalb der Auflage für die Mappe „La Magie quotidienne“. Auf kräftigem Vélin. 41,5 x 29,5 cm. Verso mit Kleberesten an den oberen Ecken. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
Ergebnis: 400 €
GILBERT & GEORGE
St. Martin 1943 bzw. Plymouth 1942 – tätig in London
Death. Ausstellungsplakat „Gilbert & George Major Exhibition“ der Tate Modern, London 2007. Farbdigitaldruck (Pigment) um 2007.
In Silberstift von beiden Künstlern (Gilbert Prousch – George Passmore) signiert. Auf Vélin. 76 x 50,7 cm. Ober- und Unterrand mit schwacher Knickspur. Eines von 5 unterschiedlichen Motiven für die Plakate dieser Ausstellung. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
HELMUT GOETTL
Tetschen/Böhmen 1934 – 2011 Karlsruhe
Blick auf die Front einer Kirche, davor Menschen. Bleistiftzeichnung 1977.
Signiert und datiert. Auf leichtem Vélin. 31,7 x 18,1 cm. Mit Klebestreifen unter Blende fixiert. Beiliegen: ders., „Der Türmer“ – „Straßenstrich“. 2 Bll. Aquatintaradierungen 1985/86. Jeweils Expl. „(48/100)“. Beide signiert, datiert und betitelt. Auf chamoisfarbenem Kupferdruckpapier. Je 27,3 x 18,1 bzw. 19 cm (Blatt: je 36 x 26 cm). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
KARL OTTO GÖTZ
Aachen 1914 – 2017 Niederbreitbach-Wolfenacker/Westerwald
Vierzehn Variationen über ein Thema. 9 Bll. Holzschnitte aus der gleichnamigen Folge 1947.
Expl 3/15. Sämtlich nummeriert und mit (Blatt- ?) Nummern bezeichnet. Auf Ingres-Bütten. 7 x 5 bis 11,5 x 11,8 cm. Ränder gering angestaubt. Beiliegt: ders., Komposition aus Daphnis und Chloe. Holzschnitt 1947. (Werkverzeichnis 1947/1946-09), Verso typographisch bezeichnet. 19 x 18 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 500 €
KARL OTTO GÖTZ
Aachen 1914 – 2017 Niederbreitbach-Wolfenacker/Westerwald
„Bella“. Abstrakte Komposition. Lithographie 1997.
Hügelow 160. –
Expl. 1/40. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem Fabriano-Vélin mit dem Drucker-Trockenstempel der Handpresse Manfred Hügelow, Offenbach/Main. 58,7 x 48 cm. Breite Ränder mit Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 320 €
Schätzpreis: 380 €
HENRI GOETZ
New York 1909 – 1989 Nizza
Composition aux Feuilles. Radierung mit leichtem Plattenton.
Expl. 65/100. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 32,5 x 47,2 cm. Breite Ränder schwach fleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
WALTER GRAMATTE
Berlin 1897 – 1929 Hamburg
Paar (Selbstporträt mit Frau). Blatt VI aus der Mappe „Das Gesicht“. Kaltnadelradierung mit Plattenton in Grün und Schwarz 1922.
Eckhardt 160. –
Eines von 10 Expl. (Gesamtaufl. 75). Signiert und datiert „23“ sowie mit dem Monogramm in der Platte. Auf Japan mit dem Trockenstempel des Euphorion-Verlages. 24,5 x 25,2 cm. Sehr breite Ränder gering angestaubt. Linker Rand stellenweise gering wellig. Mit dünner Papierstelle in der rechten unteren Ecke. Laut Werkverzeichnis geht aus Briefen des Künstlers hervor, daß von dieser Mappe keine große Auflage erreicht und nur ein kleiner Teil der Graphiken signiert wurden (a.o.O., S. 57). [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
WALTER GRAMATTE
Berlin 1897 – 1929 Hamburg
Knabenkopf (Selbstportrait). Blatt VIII aus der Mappe „Das Gesicht“. Kaltnadelradierung mit Plattenton in Grün und Rosa 1922/23.
Eckhardt 162. –
Eines von 10 Expl. (Gesamtaufl. 75). Signiert und datiert „22“. Auf Japan mit dem Trockenstempel des Euphorion-Verlages. 24,5 x 25,2 cm. Laut Werkverzeichnis geht aus Briefen des Künstlers hervor, daß von dieser Mappe keine große Auflage erreicht und nur ein kleiner Teil der Graphiken signiert wurden (a.o.O., S. 57). [bg]
Blatt (ca. 46 x 34 cm)
Start-/Nachverkaufspreis: 900 €
Schätzpreis: 1.200 €
HAP GRIESHABER
Rot an der Rot 1909 – 1981 Reutlingen
Prometheus (Tschi Lai). Holzschnitt in Schwarz und Rot 1967.
Fürst 67/95. –
Expl. 21/45. Signiert. Auf Japan-Bütten mit dem Verlegertrockenstempel „manus presse“. 66,5 x 49 cm. Rechter Papierrand leicht berieben sowie Oberrand schwach wasserrandig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
HAP GRIESHABER
Rot an der Rot 1909 – 1981 Reutlingen
Alb – Engel der Kriegsverweigerer – Ackerbau. Lithographie und 2 Bll. Holzschnitte (davon 1 in Graubraun und Grün) 1968-73.
Fürst 68/36, 70/142 und 73/49, b. –
Probedruck (zu „Engel der Geschichte – Studenten-Engel), eines von ca. 350 Expl. bzw. Abdruck der Buchausgabe („Heidenheim – ins Gedächtnis der Erde geprägt“). Sämtlich signiert sowie Litho mit „Probe“ bezeichnet. Holzschnitt mit typographischem Weihnachts-/Jahresgruß, Farbholzschnitt verso mit typographischem Text und Paginierung „16“. Auf Vélin bzw. (Bl. 2) gelbem Japan mit Trockenstempel (Baum in quadratischem Topf). 19 x 21,2 bis 41 x 29 cm. Bl. 2 mit vereinzelten kurzen, leichten Klebespuren an den breiten Rändern. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €
Ergebnis: 80 €
HAP GRIESHABER
Rot an der Rot 1909 – 1981 Reutlingen
Die Frauen. Blatt VIII der Folge „Der Kreuzweg der Versöhnung“. Farbholzschnitt 1969.
Fürst 69/45. –
Expl. „h.c. 65/70“. Signiert und mit Blattnummer „VIII“ bezeichnet. Auf leichtem faserigem, chamoisfarbenem Japan. 70,2 x 80,5 cm (Blatt: 73 x 100 cm). Beiliegt: ders., Engel der Geschichte Nr. 23 (Engel der Psychiatrie). Heft mit 8 meist farb. Orig.-Holzschnitten (davon 1 zweifach auf Umschlag) und Text. (Düsseldorf), Claassen, (1976). Folio. Lose in Orig.-Umschlag. (Fichter-Bartelke 101. F. 76/12-19). Eines von 3000 Expl. 2 Farbholzschnitte mit Gefälligkeitssignatur sowie 1 Bl. verso von Heinar Kipphardt (Autor der beinhalteten Gedichte) signiert und „13. Nov. 76“ datiert. Auf Vélin. Umschlagvorderseite mit starker Bereibung in der rechten oberen Ecke und winziger Bestoßung. Teils an den Rändern gering fleckig. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 240 €
Ergebnis: 180 €
ARTHUR GRIMM
1883 – Mudau/Odw. – 1948
Bildnis der achtjährigen Tochter Alix mit Schleife im Haar. Aquarell mit Bleistiftzeichnung 1923.
Signiert und datiert „Dez 1923“. Auf chamoisfarbenem Vélin. 23,7 x 17,1 cm (Passepartoutausschnitt; Blatt: 25 x 18,8 cm). Mit vereinzelten kleinen Stockflecken. Gering wellig sowie am Unterrand mit durchscheinender Klebespur. Zur Dargestellten siehe auch Radierung bzw. Zeichnung 1922, abgebildet in: Arthur Grimm. Erlebnisse und Betrachtungen eines Malers (Gesamtausgabe), bearbeitet von Dieter Steigleder und hrsg. vom Verein Bezirksmuseum Buchen, S. 133/134. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 450 €
Ergebnis: 400 €
GEORGE GROSZ
1893 – Berlin – 1959
Lotte. Weiblicher Akt an der Badewanne (Vor dem Bad). Lithographie 1921.
Dückers E 74. –
Eines von ca. 5 unnumerierten Expl. außerhalb der Auflage von 40 Expl. Signiert sowie verso mit dem Nachlass-Stempel mit handschriftlicher -Nummer „7/251d/4“. Auf chamoisfarbenem Bütten. 48,5 x 30,2 cm (Blatt: 65,7 x 50 cm. Ränder mit braunen Papierstreifen hinterlegt. Im ehemaligen Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. Provenienz: Künstlernachlass (Nummer bei D. verzeichnet); Galerie Nierendorf, Berlin; Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €
Ergebnis: 300 €
GEORGE GROSZ
1893 – Berlin – 1959
Verlobung – Sonntag früh. Blatt 17 und 78 aus „Ecce Homo“. 2 Bll. Photolithographien 1921/22.
Dückers S I, 17 und 78, jeweils D. –
Beide mit der gedruckten Blattnummer. Auf chamoisfarbenem Vélin. 22,5 x 17,7 und 27,5 x 20,7 cm. Beide an den Rändern leicht gebräunt und 1 Bl. mit schwacher Eckknickspur. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 160 €
Schätzpreis: 220 €
JOHANNES GRÜTZKE
1937 – Berlin – 2017
Studien (Drei Szenen) – Die Kiste – Der Gefäßchirurg. Konvolut von 1 Offsetlithographie, 1 Schabkunstblatt und 1 Radierung 1971/88.
Holeczek 47, 55 und nicht mehr bei H. –
Expl. 82/159 bzw, 38/120 (Bll. 1/2). Sämtlich signiert und datiert (Bl. 1 „70“). Bl. 3 mit dem Monogramm, Datum und Nummer „222“ in der Platte. Auf Vélin. 16,6 x 14,7 bis 28,7 x 27 cm. Offsetlitho mit leichten Randknickspuren. Sämtlich breitrandige Abdrucke. Bll. 1/2 Jahresgaben für den Kunstverein Hamburg 1971 bzw. Frankfurt 1972. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
JOHANNES GRÜTZKE
1937 – Berlin – 2017
Wie spät ist es? Künstlerselbstbildnis mit Pumps Farblithographie 1992.
Expl. „70-100“. Signiert und datiert. Auf Vélin mit dem Trockenstempel der Taborpresse, Berlin. 50,5 x 38 cm. An den Ecken auf Unterlage montiert. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 140 €
WILLIBRORD HAAS
Schramberg/Schwarzwald 1936 – tätig in Berlin
„Kugeln und Klingen“. Farbaquatintaradierung 2001.
Expl. 8/90. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem Vélin. 90 x 49 cm. Dekorativ unter Glas gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
WILLIBRORD HAAS
Schramberg/Schwarzwald 1936 – tätig in Berlin
„Große Welle“. Farbaquatintaradierung 2001.
Expl. 8/90. Signiert, datiert und betitelt. Auf kräftigem Vélin. 90,5 x 41 cm. Dekorativ unter Glas gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
ADOLF HACKER
Schwarzbach/Saale 1873 – 1943 Heidelberg
Haus hinter Bäumen am Bach. Oel auf Karton.
Signiert. 58 x 41,5 cm. Mit vereinzelten winzigen Farbabsplitterungen. Gerahmt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 360 €
Schätzpreis: 420 €
Ergebnis: 360 €