Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 14 von 35

261

KARL FRED DAHMEN

Stolberg 1917 – 1981 Preinersdorf/Chiemgau

Interieur. Farbaquatintaradierung in Schwarz und Brauntönen mit Prägedruck 1965.
Angst 62. –

„Probedruck“. Signiert, datiert und bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem, strukturiertem Vélin. 49 x 36,8 cm. Breitrandiger Abdruck. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
Ergebnis: 140 €

262

SALVADOR DALI – Werkstatt

Portrait de Marguerite. Blatt 1 zu der Folge „Faust (La Nuit de Walpurgis)“. In Zartblau aquarellierte Kaltnadelradierung mit Roulette und Goldhöhung 1968/69.
Michler-Löpsinger 298, l. –

Expl. 70/150. In Bleistift mit „Dalí“ bezeichnet. Auf Japon nacré mit dem Signaturtrockenstempel. 31,9 x 23,9 cm (Blatt: 38,7 x 28,7 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.400 €
Schätzpreis: 1.650 €

263

SALVADOR DALI – Werkstatt

Flordali I. Farblithographie bei Matthieu nach einer Collage von Dali mit Motiven aus der 1969/79 entstandenen Folge „Flordali (Les Fruits)“, hrsg. von der WUCUA 1981.
Vgl. Michler-Löpsinger 1586, a (von b). –

Farbandruck (Probedruck) noch ohne Prägung. Mit dem Namenszug in der Darstellung sowie mit Farbskala am Oberrand. Auf Vélin. 65 x 96,5 cm (Darstellung; Blatt: 90 x 127 cm). [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 650 €
Schätzpreis: 720 €

264

SALVADOR DALI – Werkstatt

Flordali II. Farblithographie bei Matthieu nach einer Collage von Dali mit Motiven aus der 1969/79 entstandenen Folge „Flordali (Les Fruits), hrsg. von der WUCUA 1981.
Vgl. Michler-Löpsinger 1587, a (von b). –

Farbandruck (Probedruck) noch ohne Prägung vor der Auflage. Mit dem Namenszug in der Darstellung sowie mit Resten von Paßkreuzen am Ober- und Unterrand. Auf Vélin. 88 x 63 cm (Darstellung; Blatt: 127 x 83 cm). [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 650 €
Schätzpreis: 720 €

265

OTTO DIEZ

Rosenheim 1894 – 1976 München

Hügelige Winterlandschaft. Oel auf Holz.

Signiert. 55 x 59,3 cm. Mit vereinzelten leichten horizontalen Rissspuren. Provenienz: Hermann Mundle, Leipheim a.d. Donau. Gerahmt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €

266

OTTO DITSCHER

1903 – Neuhofen/Pfalz – 1987

Zwei Reiter in Landschaft. Aquarell 1965.

Signiert und datiert. Auf stark faserigem Japan. 21,6 x 17,4 cm. Am Ober- und Unterrand auf Unterlage montiert. Ausdrucksstarke Komposition, die durch die Verwendung des strukturierten Papiers Dynamik erhält. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 380 €

267

AUGUST WILHELM DRESSLER

Bergesgrün/Böhmen 1886 – 1970 Berlin

Stehender weiblicher Akt mit Tuch. Bleistiftzeichnung um 1930.

Monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 41 x 29,5 cm. Schwach stockfleckig und mit leichten kurzen Randknickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 350 €

268

AUGUST WILHELM DRESSLER

Bergesgrün/Böhmen 1886 – 1970 Berlin

Stehender weiblicher Akt im Dreiviertelprofil von hinten. Bleistiftzeichnung um 1930.

Monogrammiert. Auf chamoisfarbenem Bütten. 46,6 x 31,8 cm. Gering angestaubt und schwach fleckig. Ränder mit leichten Knick- und vereinzelten bräunlichen Klebespuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 280 €
Schätzpreis: 350 €

269

RAOUL DUFY

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier

Fenêtre. Farblithographie nach Dufy bei Mourlot um 1957.

Abdruck vor der Schrift und der Verwendung als Ausstellungsplakat. Mit dem Namenszug im Stein. Auf Vélin d’Arches. 55,5 x 42,5 cm. Breite Ränder schwach gebräunt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 580 €

270

RAOUL DUFY

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier

Anémones. Farblithographie von R. Leo in Anlehnung an die gleichnamige, 1942 entstandene Gouache von Dufy, 2004.

Expl. 117/250. Mit dem Namenszug der Künstler und Datum „1942“ im Stein. Verso typographisch bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem BFK Rives mit den Trockenstempeln von ADAGP, Paris und „idem, Paris“. 54 x 72 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 540 €

271

RAOUL DUFY

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier

Baie de Sainte-Adresse. Farblithographie von Y. Sabatier nach der gleichnamigen, 1935 entstandenen Gouache von Dufy, 2004.

Expl. 18/250 (Gesamtaufl. 270). Mit den Namenszügen der Künstler und Datum „1935“ im Stein. Verso typographisch bezeichnet. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit den Trockenstempeln von ADAGP, Paris und „idem, Paris“. 43 x 84 cm. Mit schwacher Randknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 350 €

272

RAOUL DUFY

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier

DUFY. Im Café. Plakat zur Ausstellung zugunsten der Erhaltung des Schlosses von Versailles in der Galerie Louis Carré, Paris im Sept. 1953. Farblithographie nach Dufy um 1953.

Mit der Druckeradresse von Mourlot, der Verlegeradresse von L. Carré sowie typographischem Plakattext. Auf chamoisfarbenem Vélin d’ Arches. 66 x 48,3 cm. Hauptsächlich an den Rändern stellenweise schwach fleckig und gering bestoßen. Obere Ecken mit Kleberesten. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 100 €

273

RAOUL DUFY

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier

DUFY. Straßenszene. Plakat zur Ausstellung zugunsten der Erhaltung des Schlosses von Versailles in der Galerie Louis Carré, Paris im Juli bis Sept. 1953. Farblithographie nach Dufy um 1953.

Mit der Druckeradresse von Mourlot sowie typographischem Plakattext. Auf chamoisfarbenem Vélin d’ Arches. 66 x 48,3 cm. Hauptsächlich an den Rändern stellenweise schwach fleckig und gering bestoßen. Obere Ecken mit Kleberesten. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 150 €
Ergebnis: 140 €

274

RAOUL DUFY

Le Havre 1877 – 1953 Forcalquier

Le Paddock à Deauville. Ausstellungsplakat des Musée National d’Art Moderne, Paris. Farblithographie von Ch. Sorlier bei Mourlot unter Verwendung eines Ausschnittes der gleichnamigen Gouache von Dufy, um 1964.

Mit dem Namenszug im Stein sowie gedrucktem Text. Auf Vélin. 61 x 100 cm. Leicht gebräunt und etwas wellig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 300 €
Schätzpreis: 450 €

275

ANDRE DUNOYER DE SEGONZAC

1884 – Bussy-Saint-Antoine – 1975

Bassin à Versailles. Illustration zu Pierre Brisson, „Le Lierre“, 1953. Radierung um 1953.
Lioré-Cailler 1177. –

Expl. 2/6. Signiert. Auf chamoisfarbenem Japan. 18 x 13,3 cm (Blatt: 52 x 42 cm). Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt sowie an der rechten Papierkante gering fleckig. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

276

FREDERICK (FRED) JAMES ELLIOTT

Paignton/Devon, England 1864 – 1949 Paddington, Australien

Segelregatta vor der Landzunge Sydney Heads, von Dampfschiffen begleitet. Aquarell.

Signiert. Auf chamoisfarbenem Vélin. 29 x 49 cm. Leicht gebräunt. Rechter Rand gering unregelmäßig. Ränder verso mit Kleberesten. Typisches Sujet des für seine Marinen bekannten Künstlers. Beiliegt: Segelschiff unter vollen Segeln und der sog. „British White Ensign“ der Royal Australian Navy (1911-1967). Aquarell, anonym. Auf Vélin. 29 x 32 cm. Verso mit Resten alter Montierung. [kw]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €

277

MAX ERNST

Brühl 1891 – 1976 Paris

Les Bagarres. Pl. VII zu Lewis Carroll, „Wunderhorn“. Farblithographie 1970.
Leppien 135, VI. –

Expl. hors Commerce IX/X. Signiert. Auf chamoisfarbenem Japon nacré. 21,5 x 18 cm. Stellenweise auf Japan-Unterlage aufgezogen. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 350 €
Ergebnis: 260 €

278

MAX ERNST

Brühl 1891 – 1976 Paris

Festin X. Blatt X der Folge zu Pierre Hebey, „Festin“. Farblithographie 1974.
Leppien 249, X, B (von F). –

Epreuve d’Artiste. Signiert. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 34,2 x 25,4 cm. Breitrandiger Abdruck. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 260 €
Schätzpreis: 360 €
Ergebnis: 260 €

279

MAX ERNST

Brühl 1891 – 1976 Paris

Mon Fiancé est une Idée saugrenue. Illustration zu Dorothea Tannings Gedichtband „Oiseaux en Péril“. Aquarellierte Farbaquatintaradierung mit Tektur in Strichätzung 1975.
Nicht mehr bei Leppien. –

Probedruck. Signiert und mit „essai“ bezeichnet. Auf Japon nacré. 30,6 x 25,5 cm (Blatt: 54,2 x 42 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.500 €
Schätzpreis: 1.800 €
Ergebnis: 2.200 €

280

MAX ERNST

Brühl 1891 – 1976 Paris

Les Chiens ont Soif. Umschlagillustration sowie Planche III zu J. Préverts gleichnamigem Buch. 2 Bll. farbige Photolithographien über schwarzem bzw. graugrünem Grund nach Zeichnungen von Max Ernst 1964.
Leppien A 9, I und III. –

Jeweils eines von 320 Expl. Bl. 2 verso mit typographischem Folgentitel. Auf Vélin d’Arches. 43,5 x 25,5 und 43,5 x 31 cm. Beiliegt: ders., Elektra. Reproduktion der gleichnamigen, 1939 entstandenen Farblithographie von Max Ernst (vgl. L. 21). Mit dem Namenszug in der Darstellung. Auf bräunlichem Annonay-Vélin. 30,5 x 21 cm. Gering gebräunt und mit Heftspuren am linken Rand. Erschienen in „XXe Siècle“, No. 13, 1959. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 80 €
Schätzpreis: 120 €

Einträge: 686
Seite 14 von 35