Katalog


Von Winterberg|Kunst

Umschlag zu Auktionskatalog 110

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.

Auktion 110 am 12. April 2025

Auktionskatalog (PDF) herunterladen

Alle anzeigen
Nur Ergebnisse
Nur Nachverkauf
Einträge: 686
Seite 12 von 35

221

HEINRICH CAMPENDONK

Krefeld 1889 – 1957 Amsterdam

Interieur mit zwei Akten. Holzschnitt 1918.
Engels 36. Söhn 36, b. –

Eines von 125 Expl. Signiert. Auf leichtem, crèmefarbenem Simili-Japan mit dem Trockenstempel „Die Schaffenden“. 25,7 x 21,9 cm. Mit schwachen schwarzbräunlichem Fleckchen im Bereich des rechten unteren Darstellungsrandes. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 3.400 €
Schätzpreis: 3.800 €

222

MASSIMO CAMPIGLI

Florenz 1895 – 1971 Mailand

Calvino, Italo; Le Memorie di Casanova, 2. I Paralleli. Mit 2 Orig.-Aquatintaradierungen und 3 Orig.-Radierungen in Braun mit leichtem Plattenton 1965 sowie ital. Text. Rom, Salamon e Tonini, 1981. Gr.-Fol. Lose in eingebundenen, eingefalteten Bogen mit Miniaturmotiv der jeweiligen Graphik in OPpbd. nnSS.

Expl. 260/300 (Gesamtaufl. 450). Im Impressum numeriert. Graphiken sämtlich numeriert und mit dem Signaturstempel. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Verleger-Trockenstempel. 24,2 x 16 bis 31,9 x 24,6 cm (Blatt: je 50 x 31,8 cm). 1 Radierung und 1 eingefalteter Bogen mit Eckknickspur. Ursprünglich beigelegtes „Certificato di Garanzia“ fehlt. Einband minimal fleckig. Die Original-Radierungen stammen aus einer Gruppe von Radier- und Aquatinta-Platten, die der Künstler 1965 angefertigt hat und von denen die Platten erhalten geblieben sind. Sein Sohn Nicola Campigli hat den Druck für diese Ausgabe autorisiert. Enthält folgende Graphiken: Idolo su Fondo scuro, La Casa, Le due Donne, Il Tempio delle Donne uns Due Visi. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 400 €
Schätzpreis: 550 €

223

ROLF CAVAEL

Königsberg 1898 – 1979 München

Komposition „No 67/F3“. Mischtechnik mit Oel 1967.
Keller 1967/8. –

Monogrammiert (ligiert) sowie verso signiert und betitelt. 50 x 35,5 cm. Rolf Cavael, der zusammen mit W. Baumeister, R. Geiger, F. Winter und weiteren Künstlern 1949 in München die Gruppe der Gegenstandslosen gründete – die sich später in ZEN 49 umbenannte – gehörte zu den frühen Vertretern einer gegenstandslosen Malerei in Deutschland. Bereits in den 1920er Jahren von der abstrakten Kunst beeinflusst, entstanden ab 1959 informelle Kompositionen mit kleinteiligen Farbflächen sowie schwarzen, sich teils verdichtenden Linien. Diese Kompositionen wurden oftmals von einer harmonischen Farbauswahl dominiert, so wie auch bei der vorliegende Arbeit in Blau-Grüntönen. Gerahmt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 1.600 €
Schätzpreis: 2.200 €

224

ROLF CAVAEL

Königsberg 1898 – 1979 München

„Lithofa/ 25“. Farblithographie um 1958.

Expl. 49/50. Signiert und betitelt sowie mit dem Monogramm im Stein. Auf chamoisfarbenem Vélin. 44 x 29 cm (Blatt: 60,5 x 43,5 cm). Ränder minimal fleckig und mit kurzen schwachen Knickspuren. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 180 €

225

LYNN CHADWICK

London 1914 – 2003 Stroud/Gloucestershire

Fur Coat. Lithographie 1971.

Expl 125/200. Signiert und datiert. Auf Vélin mit dem Trockenstempel der „Erker-Presse, St. Gallen“. 49 x 16 cm. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 180 €
Schätzpreis: 220 €

226

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Passage de la Mer rouge. Blatt 32 aus der Folge „La Bible“. In Blau, Gelb und Zartrot aquarellierte Radierung 1931-1956/58.
Sorlier-Vollard 231. Aus Cramer Bücher 30. –

Expl. 75/100. Monogrammiert sowie mit dem Namenszug in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin (d’Arches). 32 x 24,2 cm (Blatt: 53,3 x 39 cm). Mit geringfügigem Lichtrand und wenigen schwachen Griffspuren an den breiten Rändern. Oberrand mit schwach durchscheinenden Klebespuren und -resten verso. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 4.400 €
Schätzpreis: 5.200 €

227

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

De mauvais Sujets, Pl. 1. Maler mit Palette. Farbaquatintaradierung aus dem gleichnamigen Werk von Jean Paulhan 1958.
Kornfeld 106, B, a (von C). Aus Cramer B 35. –

Eines von 153 Expl. Mit dem Namenszug in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 34,8 x 26,6 cm. An den Rändern schwach gebräunt. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 450 €

228

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Le Violoncelliste du Village. Kaltnadelradierung mit Aquatinta 1967.
Chagall-Cramer, Trente Ans de Travail et d’Amitié, Genf 1992, Nr. 13. –

Probedruck vor der Auflage von 35 Expl. Signiert und mit der Druckfreigabe „Bon á tirer“ bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Simili-Japan. 25 x 31,5 cm (Blatt: 37 x 51,8 cm ). Mit wenigen, durch den Druck entstandenen Farbspuren und schwachen Knickspuren an den breiten Rändern. [bg]

Blatt

Start-/Nachverkaufspreis: 1.700 €
Schätzpreis: 2.000 €

229

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Répit. Gravure IX aus „Poèmes“. Farbholzschnitt 1968.
Aus Cramer B 74. Chagall-Cramer, Trente Ans de Travail et d’Amitié, Genf 1992, Nr. 47. –

Eines von 26 Expl. auf Japon nacré. Mit verblasster Gefälligkeitssignatur. 32,2 x 25 cm. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 750 €

230

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Homme avec Torah. Blatt XIV zu „Poèmes“. Holzschnitt 1968.
Aus Cramer B 75. –

Probedruck vor der Auflage von 26 Expl. Signiert und mit der Druckfreigabe „Bon“ (á tirer) bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Japan. 29 x 21,7 cm. Breite Ränder mit wenigen schwachen Knickspuren, meist am linken Rand. Oberrand stellenweise mit geringfügig durchscheinenden Kleberesten. [bg]

Blatt

Start-/Nachverkaufspreis: 2.200 €
Schätzpreis: 2.500 €

231

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

La Fenêtre. Planche 2 aus Louis Aragon, „Celui qui dit les Choses sans rien dire“, Paris 1976. Farbaquatintaradierung 1975.
Aus Cramer B 99. –

Eines von 225 Expl. Mit Gefälligkeitssignatur. Auf BFK Rives. 39,6 x 29,3 cm. Beiliegt: Jacques Combet (Nîmes 1920 – 1993 Evry), Portrait Marc Chagall. Kupferstich mit Radierung um 1960. Expl. 8/15. Signiert sowie mit dem seitenverkehrten Namenszug Chagalls und typographischer Bezeichnung in der Platte. Auf Japon nacré. 42 x 29,8 cm. Schwach stockfleckig und mit vereinzelten Randknickspuren. [ms]

Blatt

Signatur

Rückseite

Beilage

Start-/Nachverkaufspreis: 800 €
Schätzpreis: 1.200 €

232

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

David et Bethsabée. Lithographie 1952.
Mourlot 69. –

Expl. 6/11 (Gesamtauflage 13). Signiert. Auf beigefarbenem Vélin d’Arches. 50 x 30,5 cm (Blatt: 55,5 x 37,8 cm). Breite Ränder vereinzelt stockfleckig (hauptsächlich am Unterrand). [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 2.600 €
Schätzpreis: 3.200 €

233

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Moïse – Moïse et Ange. 2 Bll. Lithographien zu „La Bible I“, um 1956.
Mourlot 128 und 130. –

Abdrucke vor der Verwendung als rückseitigen Lithographien der Farblithographien „Moïse reçoit les Tables de la Loi“ bzw. „Moïse“. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin. 12 x 13,5 und 33 x 23 cm. Gering angestaubt. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 340 €
Schätzpreis: 400 €

234

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Les Amoureux de la Tour Eiffel. Frontispiz des 4. Plakate-Albums der Druckerei Mourlot. Farblithographie 1957.
Mourlot 187, II. –

Eines von 125 Expl. mit dem typographischem Text rechts unten. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 55,5 x 44 cm (Blatt: 65,8 x 50 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 850 €
Schätzpreis: 1.200 €

235

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Le Chandelier. Farblithographie aus J. Leymarie, „Vitreaux pour Jérusalem“ 1962.
Mourlot 366. –

Auf Vélin. 32,4 x 24,2 cm. Verso mit Kleberesten und -spuren an den Rändern. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €

236

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Menu pour la Présidence de la République. Farblithographie auf der rechten Vorderseite eines gefalteten Bogens 1978.
Sorlier 920. –

Eines von wenigen Expl. auf Japon nacré. Auf den Innenseiten typographisch bezeichnet (gedrucktes Datum „1977“). 28 x 22 cm (Blatt: 29 x 44,1 cm). [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 650 €
Schätzpreis: 900 €

237

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Le Coq gris. Farblithographie von Sorlier bei Mourlot in Anlehnung an ein 1950 entstandenes Aquarell von Chagall bei Mourlot um 1950.
Vgl. Cwiklitzer 71. –

Abdruck außerhalb der Verwendung als Plakat zur Ausstellung im Kunsthaus Zürich im Dezember 1950 bis Januar 1951. Mit dem Namenszug Chagalls und Datum im Stein. Auf BFK Rives. 75 x 53,2 cm (Blatt: 94,2 x 65 cm). Breite Ränder mit wenigen, durch den Druck entstandenen Farbspuren und mit Knickspuren an den Ecken. [bg]

Start-/Nachverkaufspreis: 3.800 €
Schätzpreis: 4.500 €

238

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

Le Peintre en rose – L’Oiseau bleu – Le Magicien de Paris. Ausstellungsplakate des Palais du Louvre, der VIIe Biennale de Peinture (Menton 1968) und des Grand Palais (1969/70). Farblithographie von Chagall und 2 Bll. Farblithographien von Ch. Sorlier nach Chagall, 1959-69.
Mourlot 224, Sorlier CS41 und vgl. M. 597. Sorlier-Affiches 35, 115 und 121. Cwiklitzer 7, 38 und 41. –

Bl. 2 mit dem Namenszug Chagalls und Datum „1954“ bzw. Bl. 2/3 mit dem typographischen Namenszug im Stein sowie sämtlich mit gedrucktem Text. Auf Vélin. 71,2 x 50,8 bis 76,4 x 50,7 cm. Meist an den Rändern minimal fleckig und mit kleinen Randläsuren. Beiliegt: Ausstellungsplakat des Musée national Message biblique Marc Chagall, Nizza 1987. Farboffsetlitho nach dem Gemälde „La Baie des Anges“ Chagalls. Auf Vélin. 76 x 53,9 cm. Mit schwacher Eckknickspur. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €

239

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

La Baie des Anges. Werbeplakat für die Stadt Nizza, herausgegeben im Auftrag des Fremdenverkehrsbüros. Farblithographie 1962.
Mourlot 350. Sorlier-Affiches 39. Czwklitzer 9. –

Mit lithographiertem und typographischem Text. Auf Vélin. 99,7 x 61,6 cm. Ränder mit vereinzelten schwachen Druckspuren sowie minimal bestoßen. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 800 €

240

MARC CHAGALL

Witebsk 1887 – 1985 Vence

La Baie des Anges. Werbeplakat für die Stadt Nizza, herausgegeben im Auftrag des Fremdenverkehrsbüros. Farblithographie 1962.
Mourlot 350. Sorlier-Affiches 39. Czwklitzer 9. –

Mit lithographiertem und typographischem Text. Auf Vélin. 99,7 x 61,6 cm. Randbereich mit Knickspuren. Beiliegt: Le Peintre à la Palette. Farboffsetlitho nach einer 1952 entstandenen, größeren Farblithographie von Marc Chagall. (Vgl. Mourlot 54). Mit dem gedruckten Namenszug und Exemplarnummer „43/70“ unterhalb der Darstellung. Auf leichtem Vélin. 70,3 x 59,1 cm (Blatt). Mit teils hinterlegten Randläsuren. Das Motiv wurde auch für das Plakat der Ausstellung „Chagall. Oeuvre gravé“ in der Galerie des Ponchettes, Nizza 1958 verwendet. [ms]

Start-/Nachverkaufspreis: 600 €
Schätzpreis: 800 €

Einträge: 686
Seite 12 von 35