Katalog
Von Winterberg|Kunst
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Frühjahrsauktion 2025. In unserem Auktionskatalog finden Sie alle Lots des Angebots. In der PDF zusätzlich wichtige Informationen zur Auktion, wie das Künstlerregister.
Auktion 110 am 12. April 2025
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
Bouquet jaune. Farblithographie nach Braque 1952.
Vallier Zusatzkat. Maeght Nr. 1015. –
Rechts unten mit schwach sichtbarer Numerierung „76/300“. Mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 35,1 x 24 cm. Geringfügig gebräunt. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
Bouquet jaune. Farblithographie nach Braque 1952.
Vallier Zusatzkat. Maeght Nr. 1015. –
Mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Verlegertrockenstempel von Maeght, Paris. 35,4 x 24,1 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 180 €
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
Vase de Fleurs jaunes. Farbradierung nach Braque um 1960.
Vallier Zusatzkat. Maeght Nr. 1039. –
Mit dem Namenszug in der Platte. Auf chamoisfarbenem BFK Rives. 48,5 x 34,8 cm. Hauptsächlich an den breiten Rändern mit vereinzelten leichten Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 600 €
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
La Chaise. Farblithographie nach Braque 1962.
Vallier Zusatzkat. Maeght Nr. 1046. –
Expl. 212/300. Auf der Unterlage signiert sowie mit dem Namenszug im Stein. Auf Vélin, auf chamoisfarbenes BFK Rives mit dem „Maeght-Editeur, Paris“-Trockenstempel appliziert. 37,2 x 28,2 cm (gesamt: 56,8 x 37,5 cm). Breite Ränder gering angestaubt und stellenweise schwach wellig. Unterrand mit kleinen Wasserfleckchen. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 460 €
Schätzpreis: 550 €
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
Paysage avec une Brouette de Foin (Varengeville No. 2). Farboffsetlithographie nach einem Gemälde Braques.
Mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem rauhen Vélin. 22,2 x 33,4 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
Paysage au Coquelicots (Varengeville no. 3). Farboffsetlithographie nach einem 1953 entstandenen Gemälde Braques.
Mit dem Namenszug im Stein. Auf kräftigem rauhen Vélin. 13,8 x 33,4 cm. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
GEORGES BRAQUE
Argenteuil 1881 – 1963 Paris
Exposition G. Braque. Farblithographie nach Braque 1959.
Maeght-Affiches 67 (dort als „lithographie originale“ bezeichnet). –
Abdruck vor der typographischen Schrift und vor Verwendung als Ausstellungsplakat der Galerie Maeght. Mit dem Titel im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin d’Arches. 72,7 x 52,4 cm. Gering unfrisch. Hauptsächlich im Randbereich mit bräunlichen Fleckchen und Knickspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 150 €
FERDINAND BRAUER
Augsburg 1867 – 1941 München
Amperlandschaft mit Brücke im Dachauer Moos. Kohlezeichnung mit weißer Kreide um 1895.
Signiert und undeutlich ortsbezeichnet „Mch“ (München). Auf blaugrauem faserigem „PL BAS“-Bütten. 30,7 x 45 cm. Schwach fleckig sowie mit Nadelspuren in den Ecken. Nuancenreiche Zeichnung. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
FERDINAND BRAUER
Augsburg 1867 – 1941 München
Im Dachauer Moos. Pastell mit Gouache um 1900.
Signiert und ortsbezeichnet „Mch.“ (München). Auf orange-ockerfarbigem, faserigem Vélin. 41 x 55 cm. Obere Ecken mit teils durchscheinenden Kleberesten verso. Brauer, der seine Ausbildung an der Münchner Akademie bei den Malern Peter Paul Müller und Julius Exter erhielt, „entwickelte rasch einen persönlichen Stil. Seine Landschaftsausschnitte – eine Baumgruppe, ein Stück Allee, ein Seeufer – und Architekturansichten gibt er in klaren, teilweise intensiven Farben wieder. Seine Liebe zum Detail und ein oft hochliegender Horizont geben den Bildern etwas Suggestives“ (Bruckmann, Münchner Maler im 19. Jhdt., Bd. 1, S. 131). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
FERDINAND BRAUER
Augsburg 1867 – 1941 München
Schloss Nymphenburg von der Gartenseite aus gesehen. Pastell um 1910.
Signiert und ortsbezeichnet „Mch.“ (München). Auf graubraunem Vélin. 34,8 x 42,8 cm. Schwach gebräunt. Oberrand mit Fehlstelle bzw. mit überklebter Beschädigung. Ecken mit Nadelspuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
FERDINAND BRAUER
Augsburg 1867 – 1941 München
Passanten auf der Ludwigsbrücke in München. Pastell um 1914.
Signiert und undeutlich ortsbezeichnet „Mch.“ (München). Auf beigefarbenem Vélin. 30 x 44 cm. Mit Nadelspuren an den Rändern. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 240 €
Schätzpreis: 300 €
FERDINAND BRAUER
Augsburg 1867 – 1941 München
Bayerisches Dorf am See. Pastell um 1914.
Signiert und ortsbezeichnet „Mch.“ (München). Verso zarte Kohleskizze: Bewaldeter Hügel. Auf beigebraunem Vélin. 31,4 x 47 cm. Ränder mit vereinzelten winzigen Fehlstellen sowie Nadelspuren in den Ecken. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 300 €
ARNO BREKER
Elberfeld 1900 – 1991 Düsseldorf
Der Frühling. Nach links gehende weibliche Gestalt in wallendem Gewand mit Blume in der Hand. Goldgehöhte Farbradierung in Türkisblau 1980.
Expl. 143/150. Signiert sowie mit dem seitenverkehrten Monogramm in der Platte. Auf kräftigem chamoisfarbenem Vélin mit dem Trockenstempel „Galerie Marco Edition, Bonn-Paris“. 18,8 x 10,1 cm. Im Passepartoutausschnitt minimal gebräunt. Breitrandig. Beiliegt: ders., Pallas Athene. Plakat der Ausstellung im Künstlerhaus Limburg/Lahn. Mit Gefälligkeitssignatur. Auf kräftigem Vélin. 42 x 30,1 cm. Sammlung Prof. Dr. Mladen Rupec, Marburg („MHR“ ligiert; nicht bei Lugt). [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 140 €
Schätzpreis: 200 €
DIETMAR BRIXY
Mannheim 1961 – tätig in Mannheim
Tomorrow. Oel auf Leinwand 1997.
Mit in die frische Farbe eingeritzter Signatur und Datum „97“. 60 x 50 cm. Brixy studierte 1985-1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe u.a. bei W. Loth, M. Sandle, K. Fritsch und W. Pokorny. Zuerst dem plastischen Arbeiten zugewandt, verlagerte sich sein Interesse während seines Studiums verstärkt auf die Malerei in pastoser Ausführung. Seit 1991 ist er als freischaffender Künstler in Mannheim tätig. Gerahmt. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 500 €
Schätzpreis: 650 €
BRUNO BRUNI
Gradara 1935 – lebt in Hamburg, Hannover und Pesara
Iris germanica – Zwei, die sich nicht fotografieren lassen wollen – La poesia della tristezza. Jeweils Bl. 2 zu den Folgen „Florilegium“ bzw. „American Coffee“ sowie eigenständige Variante. 3 Bll. Farblithographien 1985.
Huber 322, 328 und 329a. –
Epreuve d’Artiste. Sämtlich mit signierter (teils datierter) persönlicher Widmung sowie mit dem Monogramm und Datum (H. 329a zweifach und mit Titel) im Stein. Auf kräftigem chamoisfarbenem (Rives-) Vélin mit dem Drucker-Trockenstempel von „Matthieu Litho, Switzerland“ bzw. „Stamperia Posterula, Urbino“ (H. 329a). 78,5 x 58,7 bis 83 x 62,5 cm. 1 Bl. (H. 329a) mit Bestoßungen am oberen rechten Rand. Beiliegen: ders., Ausstellungsplakate der Kunsthandlung Vonderbank (Frankfurt/M.) 1985, des Kulturamts Wolfsburg (mit und vor der Schrift) 1985 sowie des Marburger Universitätsmuseums für bildende Kunst (2) 1986. 5 Bll. Farboffsetlithos um 1985/86. Sämtlich signiert, je 1 Bl. bezeichnet „Senza Parole 2.12.85“ bzw. mit Widmung „für Margarita“. Auf Vélin. Je 84 x 59,5 cm. Meist mit geringfügigen Randläsuren. [ms]
Start-/Nachverkaufspreis: 200 €
Schätzpreis: 280 €
BERNARD BUFFET
Paris 1928 – 1999 Salernes bei Tourtour
Du Sacré-Coeur, la basilique. Farblithographie bei Mourlot nach der Lithographie „Le Sacré-Coeur“ von Buffet um 1965.
Vgl. Mourlot 64. –
Mit dem Titel unterhalb der Darstellung. Auf kräftigem Vélin. 59 x 44,5 cm. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 120 €
BERNARD BUFFET
Paris 1928 – 1999 Salernes bei Tourtour
Les Parisiennes. Plakat zur Ausstellungsreihe „Les Peintres témoins de leur Temps“ im Musée Galliéra, Paris 1958. Farblithographie von Ch. Sorlier in Anlehnung an die gleichnamige Lithographie von Buffet 1958.
Sorlier 19, Affiche d’Exposition. –
Mit dem Namenszug Buffets im Stein, Druckeradresse von Mourlot sowie mit typographischem Plakattext. Auf Vélin. 73,7 x 47,4 cm. Mit leichten Randknickspuren. [bg]
Start-/Nachverkaufspreis: 100 €
Schätzpreis: 120 €
MIRIAM CAHN
Basel 1949 – tätig in Basel und Stampa
L. I. S. komischer tag. eisprungarbeit. Hrsg. von der Galerie van de Loo anlässlich der Ausstellung „Lesen in Staub“. Künstlerheft mit zahlr. Offsetlithos. (München, Galerie van de Loo, 1988). 4°. Fadenheftung. 20 SS.
Eines von 800 Expl. Sehr gut erhalten. [ms]
ERGÄNZUNG: Heftgröße = 38,5 x 29,5 cm.
Start-/Nachverkaufspreis: 120 €
Schätzpreis: 200 €